Das C++ Kompendium STL, Objektfabriken, Exceptions

Das vorliegende Kompendium vermittelt praxisbezogen eine Programmiertechnik in C++, die zu korrektem, wiederverwendbaren Kode führt und typische Fehler zu vermeiden hilft. Dabei werden zunächst notwendige Grundlagen geschaffen und dann fortgeschrittene Th

  • PDF / 3,664,807 Bytes
  • 719 Pages / 440 x 667 pts Page_size
  • 22 Downloads / 187 Views

DOWNLOAD

REPORT


Gilbert Brands

Das C++ Kompendium STL, Objektfabriken, Exceptions

123

Prof. Dr. Gilbert Brands FH Oldenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven FB Technik Constantiaplatz 4 26723 Emden [email protected]

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISSN 1614-5216 ISBN 3-540-21463-1 Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere d ie der Übersetzung , des Nachdr ucks , des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Satz: Druckfertige Daten der Autoren Herstellung: LE-TeX Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Umschlaggestaltung: KünkelLopka Werbeagentur, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier SPIN 10998250 - 33/3142/YL - 5 4 3 2 1 0

Navigationshilfe Kapitel 0

Anfänger

Kapitel 1

Kapitel 2 – 5

Quereinsteiger

Kapitel 6

Kapitel 7 Kapitel 8 – 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12 – 13

Grafik

Protokolle

Numerik

Anfänger und Leser mit ersten Erfahrungen können an verschiedenen Punkten einsteigen, Kapitel 1 sei jedoch allen Lesern empfohlen. Bis einschließlich Kapitel 9 empfiehlt sich eine lineare Bearbeitung, danach kann in Spezialfächer verzweigt werden. Bei einem direkten Einstieg in die Spezialabteilungen werden zum Teil Ergebnisse aus vorhergehenden Kapiteln verwendet.

Vorwort

VII

Vorwort

Was ist neu? Bücher über Programmierung, zumal in den Programmiersprachen C und C++, gibt es viele. Was sollte Sie also dazu bewegen, ausgerechnet zu diesem als Ihrem Lehr- und Arbeitsbuch zu greifen? Die Publikationslandschaft lässt sich grob in folgende Kategorien unterteilen: Sprachlehrbücher, die Schritt für Schritt