Das Raspberry Pi Kompendium
Erfahren Sie in diesem Buch alles rund um den komplexen Raspberry Pi und dessen Programmierung. „Das Raspberry Pi Kompendium“ von Rüdiger Follmann gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Kleinrechner. Basierend auf einem einzigen Betriebssys
- PDF / 44,338,844 Bytes
- 337 Pages / 609.449 x 807.874 pts Page_size
- 115 Downloads / 342 Views
		    Das Raspberry Pi Kompendium 2. Auflage
 
 Das Raspberry Pi Kompendium
 
 Rüdiger Follmann
 
 Das Raspberry Pi Kompendium 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
 
 Rüdiger Follmann Vice President IMST GmbH Kamp-Lintfort, Deutschland
 
 Ergänzendes Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.springer.com/978-3-662-58143-8 ISBN 978-3-662-58143-8 ISBN 978-3-662-58144-5  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58144-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2014, 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII
 
 1
 
 Embedded Systeme
 
 XIII
 
 Die Zielgruppe
 
 XIV
 
 Der Aufbau dieses Buches
 
 XIV
 
 Der Raspberry Pi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
 
 1.1
 
 Die Qual der Wahl
 
 1.1.1 1.1.2
 
 Zubehör und Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Darf es etwas weniger sein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
 
 1
 
 1.1.3 1.1.4
 
 Die Übersicht behalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Quo vadis Pi? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
 
 1.2
 
 Die Raspberry Pi–Connection
 
 1.2.1 1.2.2 1.2.3
 
 Die erste Inbetriebnahm		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	