Daten- und Wissensmanagement
Das Buch gibt einen zusammenfassenden Überblick über die modernen Möglichkeiten des Daten- und Wissensmanagements. Es stellt die wichtigsten Konzepte zur Organisation von Daten und Wissen in Unternehmen dar und skizziert die relevanten technischen Ansätze
- PDF / 163,840 Bytes
- 7 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 50 Downloads / 318 Views
Freimut Bodendorf
Daten- und Wissensmanagement Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage
Mit 170 Abbildungen
12
Professor Dr. Freimut Bodendorf Universitåt Erlangen-Nçrnberg Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultåt Lange Gasse 20 90403 Nçrnberg [email protected]
ISBN-10 ISBN-13
3-540-28743-4 Springer Berlin Heidelberg New York 978-3-540-28743-8 Springer Berlin Heidelberg New York
ISBN 3-540-00102-6 1. Auflage Springer Berlin Heidelberg New York
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de ° Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003, 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Umschlaggestaltung: Design & Production, Heidelberg SPIN 11549352
88/3153-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier
Vorwort zur 2. Auflage
Bei dem Übergang von der ersten zur zweiten Auflage wurde der Anwendungsbezug der vorgestellten Methoden und Techniken deutlich gestärkt. Zahlreiche praktische Aspekte illustrieren die theoretischen Grundprinzipien. Jedes Kapitel enthält mindestens ein umfangreiches bzw. zusammenfassendes Anwendungsbeispiel, meist mit betriebswirtschaftlichen Bezügen. Daneben ist die zweite Auflage um Abschnitte erweitert, die neueren Entwicklungen Rechnung tragen, wie z. B. zum XML-basierten Datenmanagement oder zum Semantic Web. Die Abbildungen wurden zum großen Teil überarbeitet und verschönert; einige neue sind hinzu gekommen. Bei allen inhaltlichen und redaktionellen Arbeiten war Herr Dipl.-Kfm. Florian Lang eine wertvolle Hilfe. Dass sich die zweite Auflage in dieser durchgängig verbesserten und erweiterten Form präsentiert, ist wesentlich auf seine detailgenaue Unterstützung zurückzuführen. Ihm gilt mein ausdrücklicher Dank.
Nürnberg, im September 2005 Freimut Bodendorf
Inhalt
1 Daten und Wissen ..............
Data Loading...