Wissensmanagement Erfahrungen und Perspektiven
- PDF / 25,773,051 Bytes
- 251 Pages / 481.89 x 680.31 pts Page_size
- 113 Downloads / 227 Views
Peter Pawlowsky (Hrsg.)
VVissensrnanagernent Erfahrungen und Perspektiven
GABLER
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Wissensmanagement : Erfahrungen und Perspektiven / Peter Pawlowsky (Hrsg.). - Wiesbaden : Gabler, 1998
Alle Reehte vorbehalten © Betriebswirtsehaftlieher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1998 Lektorat: Ulrike M. Vetter Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen der Bertelsmann Faehinformation GmbH. Das Werk einsehlieBlieh aller seiner Teile ist urheberreehtlieh gesehiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberreehtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere flir VervielHiltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeieherung und Verarbeitung in elektronisehen Systemen. http://www.gabler-online.de Die Wiedergabe von Gebrauehsnamen, Handelsnamen, Warenbezeiehnungen usw. in diesem Werk bereehtigt aueh ohne besondere Kennzeiehnung nieht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeiehen- und Markensehutz-Gesetzgebung als frei zu betraehten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Hoehste inhaltliehe und teehnisehe Qualitat unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Werke wollen wir die Umwelt sehonen: Dieses Werk ist auf saurefreiem und ehlorfrei gebleiehtem Papier gedruekt. Die EinsehweiBfolie besteht aus Polyathylen und damit aus organise hen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noeh bei der Verbrennung Sehadstoffe freisetzen.
ISBN-13: 978-3-409-18974-3 001: 10.1007/978-3-322-82768-5
e-ISBN-13: 978-3-322-82768-5
Inhalt Vorwort ....................................................................................................................... 5 Kapitel I: Begriindung eines Wissensmanagements ................................................ 7 1. Integratives Wissensmanagement ............................................................................ 9 Peter Pawlowsky
Kapitel II: Erfahrungen mit Wissensmanagement ................................................ 47 2.
Organisationslemen - Erfolgreiche Transformation eines Untemehmens ........... 49 Camilla Krebsbach-Gnath
3. Wenn Wissen Wissen generiert: Erlauterungen rund urn ein Fallbeispiel ........... 67 Frank H eideloff und Christoph Baitsch
Kapitel III: Verbreitung von Wissensmanagement ............................................... 85 4.
Wissensmanagement: Paradigma des inteIIektueIIen Wachstums ....................... 87 Hans-Jorg Bullinger und Juan Prieto
5.
Wissensmanagement in der untemehmerischen Praxis ...................................... 119 Dirk von Felbert
Kapitel IV: Erfassung von Wissenskapital .......................................................... 143 6.
Das Management von Wissenskapital .......................... ~ .................................... 145 Rudiger Reinhardt
7.
Wertschopfung durch Innovation und Capability Management im Lernenden Unternehmen .............................................................................. 177 Christian Kurtzke un