Der Multilevel-Charakter der Reputation von Unternehmen Eine empiris
Die Reputation eines Unternehmens ist für seine nachhaltige Entwicklung als elementar einzustufen. Dominic Zimmer zeigt, dass nicht nur Krankenhausunternehmen als Ganze aus der Perspektive niedergelassener Ärzte Reputationsträger sind, sondern auch ihre O
- PDF / 2,591,186 Bytes
- 533 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 10 Downloads / 208 Views
GABLER RESEARCH Marktorientiertes Management Herausgegeben von Professor Dr. Michael Lingenfelder
In dieser Schriftenreihe werden Entwicklung und Anwendung wissenschaftlich fundierter Methoden und Modelle des marktorientierten Managements thematisiert. Sie dient als Forum für praxisrelevante Fragestellungen aus Handel, Dienstleistung und Industrie, die mit Hilfe theoretischer und empirischer Erkenntnisse beantwortet werden.
Dominic Zimmer
Der Multilevel-Charakter der Reputation von Unternehmen Eine empirische Analyse der Krankenhaus- und Fachabteilungsreputation bei niedergelassenen Ärzten Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Lingenfelder
RESEARCH
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dissertation Philipps-Universität Marburg, 2009
1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010 Lektorat: Ute Wrasmann | Sabine Schöller Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2146-8
V Geleitwort Seit den 1990er Jahren findet in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen eine rege Auseinandersetzung mit dem Phänomen Reputation statt. Die in der Marketingwissenschaft betriebene Reputationsforschung befasst sich vor allem mit Einflussgrößen, Konsequenzen und der Operationalisierung der Reputation. Dabei ist festzustellen, dass das Wechselspiel zwischen der Reputation eines Unternehmens als Ganzes und jener von strategischen Geschäftseinheiten zweifellos als Forschungslücke zu deklarieren ist. Genau hier setzt die Dissertation von Herrn Zimmer an, indem die Gesamtreputation und organisationale Subreputationen auf ihren Zusammenhang hin analysiert werden. Der Bearbeiter will vier Forschungsziele mit seinen Ausführungen erreichen: Er will ermitteln, 1.
ob ein Unternehmen aus Sicht einer Anspruchsgruppe über verschiedene Reputationen verfügt,
2.
wie Richtung und Stärke des Zusammenhangs der verschiedenen Reputationen sind,
3.
welchen relativen Beitrag die Reputationskonstrukte zur Erreichung von marktstrategischen und ökonomischen Unternehmenszielen leist
Data Loading...