Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen Der deutsche Weg im in
Die Frage nach der „Zukunft des Sozialstaats“ steht in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise abermals im Zentrum öffentlicher Diskussionen: Wie soll es weitergehen mit dem „Modell Deutschland“, das über einige Jahrzehnte so vielen Menschen soziale Sicher
- PDF / 5,562,080 Bytes
- 298 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 102 Downloads / 274 Views
		    Sebastian Braun (Hrsg.)
 
 Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen Der deutsche Weg im internationalen Kontext
 
 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Lektorat: Frank Schindler VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17680-2
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 SEBASTIAN BRAUN Gesellschaftliches Unternehmensengagement in Deutschland im internationalen Kontext. Zur Einführung
 
 9
 
 Teil I Unternehmen, Verantwortung und gesellschaftliches Engagement PAUL WINDOLF Funktionswandel des Unternehmertums. Eigentum, Risiko, Verantwortung
 
 23
 
 ANDREAS SUCHANEK Die Verantwortung von Unternehmen in der Gesellschaft
 
 37
 
 JACKSON JANES UND MARIANNE SCHNEIDER „Making Money by Doing Good”: Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship im transatlantischen Vergleich
 
 50
 
 Teil II Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in der deutschen Wirtschafts- und Sozialordnung HOLGER BACKHAUS-MAUL Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der Sozialen Marktwirtschaft – der deutsche Institutionalisierungspfad unter globalen Einflüssen
 
 65
 
 SEBASTIAN BRAUN Zwischen nationalen Traditionen und globalen Herausforderungen: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in der sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland
 
 85
 
 MICHAEL VILAIN „Meine Firma, meine Mitarbeiter, meine Heimat.“ Merkmale unternehmerischen Engagements im deutschen Mittelstand
 
 106
 
 5
 
 Teil III Handlungsfelder des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen BERND WAGNER Private Kunst- und Kulturförderung – Rück- und Ausblicke in einem traditionsreichen Feld
 
 143
 
 PETER SCHNEIDER UND INGA ENDERLE Unternehmen gestalten Bildung
 
 154
 
 SEBASTIAN BRANDL Arbeit und Soziales: Unternehmerische Handlungsfelder einer Corporate Social Responsibility
 
 174
 
 Teil IV Normierung von gesellschaftlichem Unternehmens		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	