Die Planung im Unternehmen
- PDF / 24,031,904 Bytes
- 189 Pages / 481.89 x 691.65 pts Page_size
- 78 Downloads / 281 Views
		    Dr. Hellmut Bornemann
 
 Die Planung im Unternehmen
 
 GABLER
 
 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
 
 Bornemann, HeUmut : Die Planung im Unternehmen I Hellrnut Bornemann. - Wiesbaden: Gabler, 1983. (Gabler-Praxis) ISBN 3-409-13428-X
 
 e
 
 Betriebswirlschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wicsbaden 1983 Sofleover reprint ofthc ha rdcovcr I st edition 1983
 
 Umsch laggestaltung: Horsl Koblit"l, Wiesbadcn Salz: SaI"lStudio RES, R.-E. Schulz, Dreieich Druck: Lengericher Handelsdruckerei, 4540 Lengerich Buchbinder : Lange liiddeckc, Braunschweig Aile Rechle vorbehalten. Auch die fotomcchanische VcrvielfaItigung de s Welkes (Fotokopie, Mikrokopie) oder von Teilen dauus bedarf der vorherigen Zustim mung des Verlages. ISBN-13: 978-3-409-13428-6 c-ISBN- 13: 978-3-322-85321-9 DOl: 10.1007/ 978-3-322-85321-9
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 9
 
 TElL I: GRUNDLAGEN DER PLANUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 13
 
 1. Aufgaben, Ziele und Grenzen der Planung
 
 ..........................
 
 15
 
 2. Informationsgehalt der Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 17
 
 2.1. Planungsumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.1. Zeitabschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.2. Gesamt-Teilplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.3. Einzelplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.104. AlternativpHine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.5. Revolvierende Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.6. Aktualisierung der Plane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2. Planungstiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 17 17 18 19 20 20 20 21
 
 3. Budget- und Wirtschaftsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 23
 
 3.1. Planungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 3.2. Planungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3. Teilplanungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4. Planungsprarnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5. Planungsvorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6. Strategische und operative Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 23 26 32 34 37 38
 
 4. Die Interdependenz der Teilplane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 41
 
 5. Einzelplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 43
 
 5.1. Projektplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2. Geschaftsfeldplanung . . . . . . . . . . . . . . .		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	