Digitalisierung & Nachhaltigkeit Eine unternehmerische Perspekti

Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit dominieren die Zukunft von Unternehmen und unserer Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten. Wenn Unternehmen die Digitalisierung aktiv umsetzen, müssen sie folglich ökonomische, ökologische und soziale Aspekt

  • PDF / 1,624,612 Bytes
  • 102 Pages / 419.58 x 612.28 pts Page_size
  • 87 Downloads / 255 Views

DOWNLOAD

REPORT


Digitalisierung & Nachhaltigkeit Eine unternehmerische Perspektive

Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Michael Jacob

Digitalisierung & Nachhaltigkeit Eine unternehmerische Perspektive

Michael Jacob Hochschule Kaiserslautern Zweibrücken, Deutschland

ISBN 978-3-658-26216-7    ISBN 978-3-658-26217-4  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26217-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Im heutigen Zeitalter spielen Innovationen, die sich aus dem digitalen Fortschritt ergeben, eine immer stärkere Rolle. In nahezu allen Lebensbereichen verändert die „Digitalisierung“ unser Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhalten, indem sie die Dinge in gänzlich neue Verhältnisse setzt. Inwieweit diese Neuerungen als „gut“ oder „schlecht“ bewertet werden, hängt vom individuellen Standpunkt des Betrachters ab. Ein geeigneter Beurteilungsmaßstab hierfür stellt die Zielsetzung „Nachhaltigkeit“ dar, die versucht, Ökonomie, Ökologie und Soziales zu verbinden. In Anbetracht der aktuellen Meldungen zu Klimaveränderungen, Ressourcenknappheit und zunehmender sozialer Ungleichheit erscheint eine isolierte ökonomische Betrachtung nicht mehr sinnvoll, sodass Unternehmen sowie andere Akteure in einer Gesellschaft dieses erweiterte Zielsystem bei ihren Entscheidungen berücksichtigen sollten. Eine Verbindung der beiden Megathemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit erscheint deshalb angebracht. Ziel muss es sein, die