Einleitung: Zukunft 4.0

Globalisierung, Konsolidierung, Digitalisierung: Seit vielen Jahren wird die Vision des bevorstehenden Wandels beschrieben, begrüßt, beklagt oder befürchtet. Dabei lag der Fokus der Diskussion bisher meist auf den zu erwartenden Verschiebungen im Wettbewe

  • PDF / 8,085,796 Bytes
  • 128 Pages / 490.394 x 697.323 pts Page_size
  • 77 Downloads / 175 Views

DOWNLOAD

REPORT


Wohlbefindlichkeitsfaktoren für verschiedene Branchen Werkzeuge zur Bestimmung

Wohlbefindlichkeitsfaktoren für verschiedene Branchen

Werner Seiferlein

Wohlbefindlichkeitsfaktoren für verschiedene Branchen Werkzeuge zur Bestimmung Mirjam Becker, Lektorat für den Autor

Werner Seiferlein TIM Technologie-Innovation-Management Frankfurt/Main, Hessen, Deutschland Ein Hinweis vorab: aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachform verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.

ISBN 978-3-658-31006-6 ISBN 978-3-658-31007-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-31007-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Frieder Kumm Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Geleitwort

„Gesundheit ist etwas ganz Persönliches“ – Nur wer sich wohl fühlt, ist gesund, und wer gesund ist, fühlt sich wohl. Dem gegenüber steht die vielfach geäußerte Meinung: „Wohlfühlen kann man sich zu Hause und in den Ferien. In der Produktion kommt es auf Effektivität und Effizienz an. Der Mensch wird durch die Berücksichtigung der Ergonomie und ggfs. in angepassten Produktionsabläufen berücksichtigt.“ In Zeiten von Industrie 4.0 tritt der Mensch – gefühlt – in den Hintergrund der „alleskönnenden“ Software/Maschine. Lohnt es sich in dieser Situation, sich tiefergehend mit „Wohlbefindlichkeitsfaktoren für verschiedene Branchen in der Produktion“ zu beschäftigen? Di