Employee Stock Option Compensation A behavioral finance approach
Stock options have become a common part of the compensation of executives in many companies. Their use has created a significant amount of controversy among academics as well as among the general public. Florian Cornelis Wolff addresses an aspect often ov
- PDF / 32,299,345 Bytes
- 263 Pages / 418.213 x 589.417 pts Page_size
- 45 Downloads / 199 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT Management, Organisation und iikonomische Analyse, Band 2 Herausgegeben von Professor Dr. Peter-J. Jost Wissenschaftliche Hochschule fOr Unternehmensfiihrung (WHU) - Otto-Beisheim-Hochschule
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich ein neuer mikrookonomischer Ansatz entwickelt, der nicht wie die traditionelle neoklassische Analyse auf den Marktbereich beschrankt ist, sondern der grundsatzlich fOr die Analyse sozialer Interaktionssituationen geeignet ist. Informationsokonomie, Spieltheorie, experimentelle Studien, Neue Institutionenokonomie und Okonomische Psychologie sind wichtige Bausteine dieses okonomischen Ansatzes. Ziel der Schriftenreihe ist die Anwendung und Weiterentwicklung dieses Ansatzes auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Gegenstand der Untersuchungen sind die unterschiedlichsten, unternehmensinternen Probleme aus den Bereichen Finanzierung, Organisation und Strategisches Management. Die Reihe soil so zu einer mikrookonomischen Fundierung des Faches beitragen.
Florian Cornelis Wolff
Employee Stock Option Compensation A behavioral finance approach
With a foreword by Prof. Dr. Peter-J. Jost
Deutscher Universitats-Verlag
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet Uber abrufbar.
Dissertation Wissenschaftliche Hochschule fUr UnternehmensfOhrung (WHU) Vallendar, 2003
1. Auflage Dezember 2004 Aile Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag/GWV-Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 Lektorat: Brigitte Siegel/ Stefanie Loyal Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschUtzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verla.9s unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen System en. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dOrften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN-13:978-3-8244-8213-9 001: 10.1007/978-3-322-81849-2
e-ISBN-13:978-3-322-81849-2
v Foreword
Over the last years stock options have become an integral part of the compensation of senior managers in Germany: Originating in the USA in the 1950s, this form of compensation gained increasing popularity among German corporations during the 1990s, so that by today far over 100 German listed companies grant stock option plans to their employees. Based on recent research the average German CEO ("Vorstandsvorsitzender") r