Freiheit der Forschung und Lehre? Das wissenschaftsorganisatorische

Mit der Gründung der Institute für Islamische Theologie ist die alte Debatte um den Einfluss der Kirchen auf die Wissenschaft entfacht. Denn der Wissenschaftsrat hat sich in seinen Empfehlungen in 2010 – aufgrund fehlender, kirchenanaloger Strukturen – fü

  • PDF / 4,039,176 Bytes
  • 289 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 50 Downloads / 221 Views

DOWNLOAD

REPORT


Freiheit der Forschung und Lehre? Das wissenschaftsorganisatorische Verhältnis der Theologie zu den Religionsgemeinschaften

Freiheit der Forschung und Lehre?

Rauf Ceylan · Clauß Peter Sajak (Hrsg.)

Freiheit der Forschung und Lehre? Das wissenschaftsorganisatorische Verhältnis der Theologie zu den ­Religionsgemeinschaften

Herausgeber Rauf Ceylan ­Universität Osnabrück Deutschland

Clauß Peter Sajak Westfälische Wilhelms Universität Münster Deutschland

ISBN 978-3-658-14898-0  (eBook) ISBN 978-3-658-14897-3 DOI 10.1007/978-3-658-14898-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen inveröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhalt

Zu diesem Band: Ein Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 I

Zur Theologie als akademische Disziplin

Gott-Rede als Teil der Universitas . Christliche Theologie als akademische Disziplin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Klaus Müller Die Islamische Theologie und die Ethikfragen der Moderne . . . . . . . . . . . . . . . 31 Mouhammad Nekroumi Die Akademisierung der christlichen Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Klaus Unterburger Geschichte der Akademisierung der Islamischen Theologie . . . . . . . . . . . . . . . 69 Mahmoud Abdallah II

Zur Lehrerlaubnis als Gegenstand kirchlicher bzw. religiöser Mitbestimmung

Lehrerlaubnis für katholische Theologinnen und Theologen an Hochschulen und Schulen . Eine kirchen