Gegenwart und Zukunft des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft
Gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen fordern ExpertInnen Zukunftsstrategien zu entwerfen, um das Spannungsfeld zwischen ökonomischen Notwendigkeiten und professionell-ethischem Selbstanspruch produktiv zu bewältigen. Retrospektiv wird analysiert,
- PDF / 10,022,760 Bytes
- 547 Pages / 419.4 x 595.44 pts Page_size
- 86 Downloads / 195 Views
Waltraud Grillitsch · Paul Brandl · Stephanie Schuller Hrsg.
Gegenwart und Zukunft des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft Aktuelle Herausforderungen, strategische Ansätze und fachliche Perspektiven
Herausgeber Waltraud Grillitsch FH Kärnten Feldkirchen Österreich
Stephanie Schuller FH Kärnten Feldkirchen Österreich
Paul Brandl FH Oberösterreich Linz Österreich
ISBN 978-3-658-15981-8 ISBN 978-3-658-15982-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15982-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Strasse 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Danksagung
Großer Dank gilt den Autorinnen und Autoren dieser Publikation, die ihre vielfältigen Beiträge innerhalb einer kurzen Frist zur Verfügung gestellt haben. Ein herzliches Dankeschön sprechen wir der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft INAS e.V. aus - sie hat durch ideelle und personelle Unterstützung den INAS-Fachkongress „Zukunftsstrategien der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements in Theorie, Forschung und Praxis“ und die daraus hervorgegangene Publikation ermöglicht. Insbesondere sei allen Kolleginnen und Kollegen der INAS-Fachgruppe gedankt, die Workshops moderierten, den Kongress mit Diskussionsbeiträgen bereicherten und sich im Vorfeld für den Fachkongress engagierten. Wir danken den Mitgliedern der Steuergruppe Prof. Dr. Klaus Grunwald und Prof. Dr. Klaus Schellberg (Deutschland) sowie Prof. Melanie Germann-Hänni und Andreas Laib, MAS (Schweiz) für ihre fachliche Begleitung. Besonderer
Data Loading...