Grundkurs Wirtschaftsinformatik Eine kompakte und praxisorientierte
- PDF / 15,193,541 Bytes
- 349 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 24 Downloads / 214 Views
		    Grundkurs Wlrtschaftsinformatlk
 
 --
 
 -
 
 ---
 
 -
 
 ---
 
 lehrbucher Informatik & Wirtschaftsinformatik
 
 Rechnerarchitektur
 
 l. Hennessy and David A. Patterson Aufbau und Arbeitsweise von Rechenanlagen von John
 
 von Wolfgang Coy
 
 Interaktive Systeme
 
 Software-Enlwicklung und Software-Ergonomie von Christian Slary
 
 Modeme$ Software Engineering
 
 von Reiner Dumke
 
 Management von Softwareprojekten
 
 von Fritz Peter Elzer
 
 PASCAL fUr Wirtschaftswissenschaftler von Uwe Schno((enberg et
 
 01.
 
 Grundkurs Wirtschaftsinformafik
 
 von Dietmar Abts und Wilhelm MOlder
 
 Datenbank-Engineering fUr Wirtschaftsinformatiker von AnIon Hold und Wolf Nevermonn
 
 Theoretische Informatik
 
 Grundlogen und praktische Anwendungen von Werner Brecht
 
 Dietmar Abts Wilhelm Mulder
 
 Grundkurs
 
 Wirtschafisinforlllalik Eine kompakte und praxisorientierte Einfuhrung
 
 II Vl8weg
 
 Aile Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlogsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1996 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH.
 
 Das Werk einschlieBlich oller seiner leile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulCissig und strofbor. Das gilt insbesondere fUr VervielfCiltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
 
 ISBN-13: 978-3-528-05503-5 e-lSBN-13: 978-3-322-87429-0 DOl: 10.1007/978-3-322-87429-0
 
 Vorwort Die Wirtschaftsinformatik hat sich als wissenschaftliche Disziplin, aber auch als Studienfach an Universitaten, Fachhochschulen und Weiterbildungseinrichtungen mittlerweile etabliert. Ein Kennzeichen fur das "Erwachsenwerden" eines Faches ist auch die Anzahl der Lehr- und Fachbticher auf dies em Gebiet. In der Wirtschaftsinformatik waren die Autoren in den vergangenen Jahren auBerst produktiv. Es liegen zahlreiche gute Verbffentlichungen vor, wobei allerdings eine zunehmende Spezialisierung bei den Titeln zu beobachten ist. Die etablierten Einftihrungswerke zur Wirtschaftsinformatik werden von AufIage zu Auflage umfangreicher, weil die Autoren versuchen, neue Themenbereiche und Trends angemessen zu beri.icksichtigen. Wir haben uns mit dem vorliegenden Werk bewuBt auf einen Grundkurs zur Wirtschaftsinformatik beschrankt. Studenten, die sich erstmals mit Wirtschaftsinformatik beschaftigen (mtissen), erhalten einen klar strukturierten Einstieg in die wichtigsten Themen und Fragestellungen ihres Faches. Eine weitere Zielsetzung unseres Buches ist die praktische Umsetzbarkeit des erlernten Stoffes. Hierzu haben wir ein durchgangiges Fallbeispiel entwickelt. Die Leserin oder der Leser wird zu Beginn des Kapitels mit einer praxisrelevanten Fragestellung konfrontiert. Nach dem Durcharbeiten des jeweiligen Kapitels sollte sie bzw. er in der Lage sein, den Fall zu bearbeiten. Als zusatzHche Mbglichkeit der Lernkontrolle befinden sich am Ende eines jeden Kapitels mehrere Fragen und Aufgaben. Selbstverstandlich geben wir zu den Fallbeispielen, Fragen und Aufgaben auch Lbsungshinw		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	