Grundwasser

Dieses Buch führt in die Problematik der Grundwassererschliessung ein. Der Autor beschreibt die Probleme und Methoden der Erschliessung und geht auf die Zusammenhänge der Neubildung und Gewinnung von Grundwasser ein. Dem Grundwasserschutz ist ein eigenes

  • PDF / 17,695,240 Bytes
  • 270 Pages / 439.32 x 666.12 pts Page_size
  • 42 Downloads / 160 Views

DOWNLOAD

REPORT


Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio

Dieter Vogelsang

Grundwasser

Mit 140 Abbildungen und 35 Tabellen

"

Springer

Professor Dr. rer. nat. Dieter Vogelsang KampstraBe 70 30629 Hannover

ISBN- 13: 978-3-642-64344-6

Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

Die dcutschc Bibliolh ek - clp·Einheitsaufnahme Grundwa sse r I Dieter Vogelsa ng.·Bulin : Heidelberg; New York; Barcelona; Budapesl ; Hongkong; lond on ; Ma il and : Pa ris; Singapur; Tokio: Spri nger, 1998 1 .~ K''''3' """3~'~4'"

1>01,

'o . ' 00?/""'·3""-4'~ - 4

,..' S K"" 3'

"""3""-4'~'4

Dieses We rk isl urh eber rechtl ich geschiltzt. Die dadu rch begrilndde n Rech te, insbesondere die der Obersetzung, des Nach dru ck s, des Vortrags, der En ln ahme von Abbildunge n und Tab ellen, der Fu nk sendu ng, der Mikroverfilmung oder Ve rvielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Dalenve rarbeilUngsanlagen, bleiben, auch bei nu r auszugsweise r Verwertu ng, vor behalten. Eine Vervielfa h igung diues Werkes oder von Teilen diues Werku ist auch im EinzelfaU nur in den Gre nzen dec guetzlic he n Bestimmungen des Ur heberrechlsgesetzu der Bundurepublik Deutschland YOm 9. Se ptember 1965 in der jewe ils gdtenden Fassung zuliissig. Sie isl grundsiit:r;lich vergiltungspflichtig. Zuw ide rhandlungen unterliege n den Stratbest immu ngen des Urh eberrechts_ gesetzes. C Springer· Verlag Berlin Heidelberg 1998 Softcover reprim of the hardcover 1st edition 1998 Die WiedHgabe von Gebrauchsnamen, Handebnam en, Warenbeuichnu ngen IISW. in diesem Werk berechtig t auch o hn e besond ere Kennzeichnung nicht til der Annah me, da6 sokh e Namen im Si n ne der Warenzeichen· lind Marke nschulZ-Geselzgebung al s f rei til betrachlen waren und dah er von jedermann benu tz! werd en dUrflen. Solh~ in d e i sem Werk direkl oder indirekt auf Gesetze, Vorsch riften oder Richtlinien (z.B. DIN, VOl, vORl Bezug genommen oder aus ihnen zitier! worden sein, so kann der Verlag keine Gewiihr f1ir die Richligkei l ode r Ak tua li tal ilbernehmen. Es empfiehlt sieh, gegebenenfalls flir die eigene n Arbeilen die vollstandigen Vorschr iften oder Richtlinien in de r jeweils g\illigen Fassung hinzuzuziehen.

Sau: im Verlag na ch rep roduk tion sreifen Vorlagen des Autors bea rb eitet Einba ndgeslaltung: Struve & Pa rln er, He idelbe rg SP IN: 1053778z

au f sliurefreiem Papier 68/3020 - 5 4 3 z 1 0Gedruckl -

Vorwort

Wasser, das sichtbar ist, flieBt, schIagt Wellen oder fiillt yom Himmel. Bache, Fliisse, Seen und das Meer beleben un sere Welt und machen sie interessanter und schaner. Aber nur ein kleiner Teil unseres tag lichen Trink- und Brauchwassers stammt von der Erdoberflache. Das meiste kommt aus der Tiefe, wo es als Grundwasser aufgespiirt werden muB. 1m MitteIaIter war die Wassersuche mit Rutengehen, My then und Zauberei verbunden. Heute dient die exakte Wissenschaft der Hydrogeologie dieser Aufgabe. Sie wird im Zusammenwirken mit anderen Geowissenschaften angewendet, z.B. der Geologie, der Lithologie oder der Tek