Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Daten

  • PDF / 32,686,641 Bytes
  • 1,484 Pages / 439.42 x 683.15 pts Page_size
  • 116 Downloads / 227 Views

DOWNLOAD

REPORT


Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft 123

Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

Walter Frenz Hrsg.

Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

Hrsg. Walter Frenz Berg-, Umwelt- und Europarecht RWTH Aachen Aachen, Deutschland

ISBN 978-3-662-58473-6    ISBN 978-3-662-58474-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Lektorat: Brigitte Reschke Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Geleitwort des EU-Kommissars (2010-2019) Günther Oettinger

In der digitalen Welt mit ihrem rasanten Entwicklungstempo trägt die rasche Einführung neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), Big Data-Analytik, Robotik und Internet der Dinge maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie bei. Industrie 4.0 ist ein Konzept zur progressiven Digitalisierung der Industrie, die dank innovativer Produkte, Verfahren und Geschäftsmodelle zu mehr Effizienz, größerer Produktivität und besser auf den Kundenbedarf zugeschnittenen Lösungen führt. Der Rohstoff der neuen digitalen Technologien sind Daten: KI braucht große Datenmengen, um Algorithmen zu trainieren, und das Internet der Dinge basiert auf dem Austausch von Daten zwischen Geräten, Sensoren, Plattformen und Anwendungen. Der Kern neuer Geschäftsmodelle ist ein verstärkter Datenaustausch, der, wenn er etwa zwischen Anbieter und Käufer einer Maschine stattfindet, eine vorausschauende Wartung ermöglicht, die sich positiv auf Betri