Image und PR Kann Image Gegenstand einer Public Relations-Wissenscha

Kann Image Gegenstand einer Public Relations-Wissenschaft sein? Es lohnt sich wieder, sich mit Public Relations zu beschäftigen. Das Tätig­ keitsfeld Public Relations ist zwar noch immer nicht ganz unangefochten, weder in der Wissenschaft, noch bei den Me

  • PDF / 710,336 Bytes
  • 10 Pages / 439 x 666 pts Page_size
  • 95 Downloads / 193 Views

DOWNLOAD

REPORT


Image und PR

WoIfgang Armbrecht . Horst Avenarius . Vif Zabel (Hrsg.)

Image und PR Kann Image Gegenstand einer Public Relations-Wissenschaft sein?

Westdeutscher Verlag

Alle Rechte vorbehalten © 1993 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann International.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Umschlaggestaltung: Horst Dieter Bürkle, Darmstadt Gedruckt auf säurefreiem Papier

ISBN-13: 978-3-531-12466-7 DOI: 10.1007/ 978-3-322-85729-3

e-ISBN-13: 978-3-322-85729-3

Inhalt

vorwort ....................................................................................... 7 Einleitung Horst Avenarius Das Image und die PR-Praxis Ein transatlantisches Gespräch ........................................................... 15 Teil I: Grundlagen des Imagebegriffs Dean Kruckeberg Public Relations and Community ........................................................ 23 Wolfgang Kuhlmann Zum Spannungsfeld Überreden - Überzeugen ........................................ 37 Manfred Rühl Images - Ein symbolischer Mechanismus der öffentlichen Kommunikation zur Vereinfachung unbeständiger Public Relations .............. 55 Barnim G. Jeschke Überlegungen zu den Determinanten des Unternehmens-Image ................... 73 Vincent Hazleton Symbolic Resources Processes in the Development and U se of Symbolic Resources ................... 87 Jon White Public Relations: Insights from the Psychology of Perception ......................................... 101

6

Inhalt

Teil 11: Grundlagen der Imagebildung Mats Alvesson Organizaton: From Substance to Image? ............................................. 113

Larissa A. Grunig Image and Symbolic Leadership: Using Focus Group Research to Bridge the Gap .................................... 133

Ulrich Saxer Public Relations und Symbolpolitik .................................................... 165

earl H. Botan Image and Ethics in International Public Relations ................................. 189

Benno Signitzer Anmerkungen zur Begriffs- und Fun..lctionswelt von Public Diplomacy ......... 199

Teil 111: Grundlagen der Imagevermittlung Klaus Schönbach Images der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf 1990: Einflüsse von PR und politischer Werbung im Vergleich ......................... 215

David M. Dozier Image, Reputation and Mass Communication Effects .............................. 227

Günter Haedrich Images und strategische Unternehrnens- und Marketingplanung ................. 251

James E. Grunig On the Effects of Marketing, Media Relations, and Public Relations: Images, Agendas, and Relationships ................................................... 263

Vorwort Kann Image Gegenstand einer Public Relations-Wissenschaf