Individuelle Textbegegnung und kooperative Aufgabenbearbeitung Verst

Daniela Seyler untersucht die Auswirkungen unterschiedlicher Formen der individuellen Textbegegnung auf die anschließende Bearbeitung von Aufgaben zum Figurenverstehen in kooperativen Kleingruppen. Dabei werden eine weitgehend ungesteuerte und eine durch

  • PDF / 5,059,151 Bytes
  • 495 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 32 Downloads / 203 Views

DOWNLOAD

REPORT


Individuelle Textbegegnung und kooperative Aufgabenbearbeitung Verstehensprozesse beim Nachvollziehen der Perspektiven literarischer Figuren

Individuelle Textbegegnung und kooperative Aufgabenbearbeitung

Daniela Seyler

Individuelle Textbegegnung und kooperative Aufgabenbearbeitung Verstehensprozesse beim Nachvollziehen der Perspektiven literarischer Figuren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Zabka

Daniela Seyler Hamburg, Deutschland Dissertation, Universität Hamburg, 2018 Originaltitel der Dissertation: Zur Auswirkung unterschiedlicher Formen individueller Textbegegnung auf die kooperative Bearbeitung von Aufgaben im Literaturunterricht. Eine qualitative Untersuchung zu Textverstehens- und Aushandlungsprozessen beim Nachvollziehen der Perspektiven literarischer Figuren in Klassenstufe 9. Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg im Fach Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

ISBN 978-3-476-05670-2 ISBN 978-3-476-05671-9  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-476-05671-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. J.B. Metzler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Geleitwort Unter welchen Bedingungen führen kooperative Kleingruppengespräche über literarische Texte zu Erkenntnisgewinn, welche Bedingungen sind dafür eher ungünstig? Mit dieser Frage, die auch für andere Fächer relevant ist, befasst sich die vorliegende Studie zur qualitativen Unterrichtsforschun