Internetbasiertes Supply Chain Management Konzeptionalisierung, Oper

Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre hat sich die Internetökonomie zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Gerade im Bereich des Supply Chain Managements kann die Anwendung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien für einen

  • PDF / 27,470,789 Bytes
  • 434 Pages / 416.9 x 595.45 pts Page_size
  • 13 Downloads / 165 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER EDITION WISSENSCHAFT Marktorientierte Unternehmensfiihrung und Internetmanagement Herausgegeben von Professor Dr. Bernd W. Wirtz

Die Schriftenreihe publiziert wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der marktorientierten Unternehmensfuhrung und des Internetmanagements. Im Mittelpunkt stehen innovative betriebswirtschaftliche Themenstellungen zu modernen Konzepten der marktorientierten Unternehmensfuhrung und der Bedeutung moderner Informationsund Kommunikationstechnologien fur die Unternehmensfuhrung. Die Untersuchungen widmen sich insbesondere wichtigen Managemententscheidungsproblemen auf einer empirischen Basis. Die Reihe setzt die 2003 gegrtindete Schriftenreihe „eBusinessStudien" fort.

Roman Wecker

Internetbasiertes Supply Chain Management Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Bernd W. Wirtz

Deutscher Universitats-Verlag

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnetdiese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uber abrufbar.

Dissertation Universitat Witten/Herdecke, 2006

I.Auflage September 2006 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Brigitte Siegel /Stefanie Loyal Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auSerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fijr Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, ScheSlitz Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-10 3-8350-0540-5 ISBN-13 978-3-8350-0540-2

V

Geleitwort

Insbesondere seit der zweiten Halfte der neunziger Jahre hat sich die Intemetokonomie zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Gerade im Bereich des Supply Chain Managements kann die Anwendung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien fur einen spurbaren Effektivitats- und Effizienzschub verantwortlich gemacht werden. Dabei kommt dem Einsatz intemetbasierter Anwendungen in der gesamten Wertschopfungskette eine zunehmende Bedeutung zu, denn gerade hier entfaltet das Internet seine erhebUchen Transaktionskostenvorteile iiber den gesamten betrieblichen Leistungsprozess. Der Einsatz von Intemettechnologien stellt das Supply Chain Management auf eine qualitativ neue Entwicklungss