Journalismus im Internet Profession - Partizipation - Technisierung

Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick zur Forschung über den digitalen Wandel im Journalismus. Für die zweite Auflage wurde der Band völlig neu konzipiert und erweitert. Im Zentrum steht die Frage: Wie erschließt der Journalismus die neuen partizip

  • PDF / 3,843,361 Bytes
  • 339 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 3 Downloads / 202 Views

DOWNLOAD

REPORT


Journalismus im Internet Profession – Partizipation – Technisierung 2. Auflage

Journalismus im Internet

Christian Nuernbergk Christoph Neuberger (Hrsg.)

Journalismus im Internet Profession – Partizipation – Technisierung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Herausgeber Christian Nuernbergk München, Deutschland

Christoph Neuberger München, Deutschland

ISBN 978-3-531-93284-2  (eBook) ISBN 978-3-531-18076-2 https://doi.org/10.1007/978-3-531-93284-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2009, 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Verantwortlich im Verlag: Barbara Emig-Roller Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhalt

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Christian Nuernbergk und Christoph Neuberger Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit. Zum Verhältnis zwischen Profession, Partizipation und Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Christoph Neuberger Digitales Storytelling. Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Alexander Godulla und Cornelia Wolf Recherche im Internet. Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Christian Nuernbergk Automatisierter Journalismus. Anwendungsbereiche, Formen und Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .