Karosseriebautage Hamburg 2018 16. ATZ-Fachtagung

Die Tagung "Karosseriebautage Hamburg", deren Vorträge in diesem Band zusammengefasst sind, ist Pflichtveranstaltung für all jene, die an den verschiedenen Stellen in der Prozesskette der Karosserieentstehung tätig sind. Die Gewichtszunahme durch ele

  • PDF / 56,690,821 Bytes
  • 221 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 91 Downloads / 151 Views

DOWNLOAD

REPORT


Karosseriebautage Hamburg 2018 16. ATZ-Fachtagung

Proceedings

Proceedings

Ein stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. Funktionen, Arbeitsweise, Komponenten und Systeme entwickeln sich rasant. In immer schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade aus Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet diese Reihe Proceedings, die sich zur Aufgabe gestellt hat, das zum Verständnis topaktueller Technik rund um das Automobil erforderliche spezielle Wissen in der Systematik der Konferenzen und Tagungen zusammen zu stellen und als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in SpringerLink und Springer Professional bereit zu stellen. Die Reihe wendet sich an Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen. Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik finden hier die Zusammenstellung von Veranstaltungen, die sie selber nicht besuchen konnten. Gutachtern, Forschern und Entwicklungsingenieuren in der Automobilund Zulieferindustrie sowie Dienstleistern können die Proceedings wertvolle Antworten auf topaktuelle Fragen geben.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/13360

Alexander AlexanderPiskun Piskun (Hrsg.)

Karosseriebautage Karosseriebautage 2018 Hamburg Hamburg2018 1616. ATZ-Fachtagung . ATZ-Fachtagung

Hrsg. Prof. Alexander Piskun HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Hamburg, Deutschland

ISSN 2198-7432 ISSN 2198-7440 (electronic) Proceedings ISBN 978-3-658-22037-2 ISBN 978-3-658-22038-9 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-22038-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige F