Kindler kompakt deutsche literatur der gegenwart
Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche verortet, die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst.. - Die Schätz
- PDF / 1,406,406 Bytes
- 207 Pages / 354.331 x 538.583 pts Page_size
- 107 Downloads / 248 Views
		    KINDLER KOMPAKT DEUTSCHE LITERATUR DER GEGENWART Ausgewählt von Christiane Freudenstein-Arnold
 
 J. B. Metzler Verlag
 
 Kindler Kompakt bietet Auszüge aus der dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage von Kindlers Literatur Lexikon, herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold. – Die Einleitung wurde eigens für diese Auswahl verfasst und die Artikel wurden, wenn notwendig, aktualisiert. Christiane Freudenstein-Arnold koordinierte die 3. Auflage von Kindlers Literatur-Lexikon und verantwortet heute die regelmäßigen Ergänzungslieferungen der Online-Ausgabe www.kll-online.de.
 
 Inhalt CHRISTIANE FREUDENSTEIN-ARNOLD Die deutsche Literatur der Gegenwart 9
 
 PETER KURZECK Das erzählerische Werk 23
 
 PETER WATERHOUSE Das poetische Werk 29
 
 RALF ROTHMANN Das erzählerische Werk 38
 
 DURS GRÜNBEIN Das lyrische Werk 44
 
 MARCEL BEYER Das lyrische Werk 54
 
 BARBARA KÖHLER Das lyrische Werk 58
 
 DEA LOHER Das dramatische Werk 62
 
 HANS-ULRICH TREICHEL Das erzählerische Werk 66
 
 HERTA MÜLLER Die Text-Bild-Collagen 74 Atemschaukel 77
 
 ULRIKE DRAESNER Das lyrische Werk 80
 
 FELICITAS HOPPE Das Prosawerk 83
 
 MARLENE STREERUWITZ Das erzählerische Werk 90
 
 ALBERT OSTERMAIER Das dramatische Werk 99
 
 WOLFGANG HILBIG Das Provisorium 104
 
 BRIGITTE KRONAUER Teufelsbrück 106
 
 CHRISTIAN KRACHT 1979 109
 
 DIRK KURBJUWEIT Zweier ohne 111
 
 KATHRIN RÖGGLA really ground zero. 11. september und folgendes 113
 
 ERNST-WILHELM HÄNDLER Wenn ›wir‹ sterben 115
 
 STEPHAN WACKWITZ Ein unsichtbares Land. Familienroman 118
 
 GERTRUD LEUTENEGGER Pomona 120
 
 TERÉZIA MORA Alle Tage 123
 
 ARNO GEIGER Es geht uns gut 125
 
 DANIEL KEHLMANN Die Vermessung der Welt 127
 
 MARTIN MOSEBACH Das Beben 130
 
 DIETMAR DATH Dirac 133
 
 THOMAS HETTCHE Woraus wir gemacht sind 135
 
 JULIA FRANCK Die Mittagsfrau 138
 
 MICHAEL LENTZ Pazifik Exil 141
 
 LUKAS BÄRFUSS Hundert Tage 144
 
 JENNY ERPENBECK Heimsuchung 147
 
 URSULA KRECHEL Shanghai fern von wo 150
 
 INGO SCHULZE Adam und Evelyn 152
 
 UWE TELLKAMP Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land 154
 
 IIBYLLE LEWITSCHAROFF Apostoloff 157
 
 IILMA RAKUSA Mehr Meer. Erinnerungspassagen 160
 
 OSWALD EGGER Die ganze Zeit 162
 
 WOLFGANG HERRNDORF Tschick 165
 
 OLGA MARTYNOVA Sogar Papageien überleben uns 168
 
 MAJA HADERLAP Engel des Vergessens 171
 
 NAVID KERMANI Dein Name 174
 
 WOLFRAM LOTZ Einige Nachrichten an das All 177
 
 EUGEN RUGE In Zeiten des abnehmenden Lichts 179
 
 TERESA PRÄAUER Für den Herrscher aus Übersee 181
 
 CLEMENS J. SETZ Indigo 184
 
 ANNE WEBER Tal der Herrlichkeiten 186
 
 NORBERT GSTREIN Eine Ahnung vom Anfang 189
 
 EVA MENASSE Quasikristalle 191
 
 PATRICK ROTH Sunrise. Das Buch Joseph 193
 
 JUDITH HERMANN Aller Liebe Anfang 196
 
 REBEKKA KRICHELDORF Homo Empathicus 198
 
 LUTZ SEILER Kruso 200
 
 SAŠA STANIŠIC´ Vor dem Fest 203
 
 JAN WAGNER Regentonnenvariationen 205
 
 Die deutsche Literatur der Gegenwart Christiane Freudenstein-Arnold
 
 W
 
 E
 
 ine gewichtige Gruppe innerhalb der Neuerscheinungen eines jeden Jahres machen historische Romane aus. Literarische Werke, in deren Zentrum historische Persönlichkeiten stehen, hat es immer gegeben, beispielsweise s		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	