Kindler Kompakt: Literatur der Antike
Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts oder Sachgebiets. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst. - Die Schätze aus
- PDF / 831,613 Bytes
- 198 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
- 68 Downloads / 349 Views
		    KINDLER KOMPAKT LITERATUR DER ANTIKE Ausgewählt von Thomas Paulsen
 
 J. B. Metzler Verlag
 
 Kindler Kompakt bietet Auszüge aus der dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage von Kindlers Literatur Lexikon, herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold. – Die Einleitung wurde eigens für diese Auswahl verfasst und die Artikel wurden, wenn notwendig, aktualisiert. Dr. Thomas Paulsen ist Professor am Institut für Klassische Philologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
 
 Inhalt THOMAS PAULSEN Die Literatur der Antike 9
 
 HOMER Ilias / Ilias 35 Odyssee / Odysseia 39
 
 HESIODOS VON ASKRA Theogonie / Theogonia 44
 
 ARCHILOCHOS Gedichte / Poiēmata 47
 
 SAPPHO Lieder / Melē 49
 
 AISCHYLOS Die Orestie / Oresteia 52
 
 SOPHOKLES Antigone / Antigonē 59 König Oidipus / Oidipus tyrannos 61
 
 HERODOTOS VON HALIKARNASSOS Historien / Historiēs apodexis 65
 
 ARISTOPHANES Die Wolken / Nephelai 70 Die Frösche / Batrachoi 72
 
 EURIPIDES Herakles / Hēraklēs 75 Die Troerinnen / Trōades 77 Iphigenie in Aulis / Iphigeneia hē en Aulidi 79
 
 THUKYDIDES VON ATHEN Geschichte des peloponnesischen Krieges / Ho polemos tōn Peloponnēsiōn kai Athēnaiōn 82
 
 PLATON Phaidon / Phaidōn 87 Politeia / Politeia 89 Das Gastmahl / Symposion 93 Timaios / Timaios 95
 
 ARISTOTELES Die Ethiken 98
 
 DEMOSTHENES Philippische Reden / Philippikoi logoi 103 Ueber die Trug-Gesandtschaft / Peri tēs parapresbeias 105
 
 AISCHINES Rede über den Gesandtschaftsverrath / Peri tēs parapresbeias 107
 
 EPIKUR Briefe 109
 
 THEOKRIT VON SYRAKUS Gedichte / Bukolika 112
 
 KALLIMACHOS Aitien / Aitia 114
 
 APOLLONIOS RHODIOS Die Fahrt der Argonauten / Argonautika 117
 
 PLAUTUS Komödien 119
 
 MARCUS TULLIUS CICERO Reden 124 Philosophische Schriften 127
 
 GAIUS VALERIUS CATULL Carmina – Gedichte. Lateinisch-deutsch / Carmina 133
 
 LUKREZ Vom Wesen des Weltalls / De rerum natura 138
 
 SALLUST Die Verschwörung des Catilina / De coniuratione Catilinae 141
 
 HORAZ Satiren / Satirae 143 Oden und Epoden / Carmina 145
 
 VERGIL Hirtengedichte / Bucolica 148 Aeneis / Aeneis 149
 
 OVID Liebesgedichte / Amores 154 Metamorphosen / Metamorphoseon libri 156 Fasti / Fasti 159
 
 TITUS LIVIUS Römische Geschichte / Ab urbe condita 162
 
 LUKAN Der Bürgerkrieg / Pharsalia 165
 
 SENECA Ad Lucilium epistulae morales / Epistulae morales ad Lucilium 168
 
 PETRONIUS Satyricon. Ein antiker Schelmenroman / Satyricon 170
 
 PLINIUS DER ÄLTERE Naturkunde / Historia naturalis 173
 
 PLUTARCHOS Große Griechen und Römer / Bioi parallēloi 175 Dialog über die Liebe / Erōtikos 179
 
 PUBLIUS CORNELIUS TACITUS Annalen / Annales 181
 
 LUKIANOS VON SAMOSATA Götterdialoge 185
 
 LUCIUS APULEIUS Der goldene Esel. Metamorphosen / Metamorphoses 188
 
 TERTULLIAN Apologeticum / Apologeticum 192
 
 HELIODOROS VON EMESA Die äthiopischen Abenteuer von Theagenes und Charikleia / Syntagma tōn peri Theagenēn kai Charikleian Aithiopikōn 194
 
 AUGUSTINUS Bekenntnisse / Confessiones 197
 
 Die Literatur der Antike Thomas Paulsen
 
 D
 
 9
 
 EINLEITUNG
 
 ie Antike lebt fort. Autoren wie literarische Gestalten der griechischen und römischen Literatur des 8. vorchristlichen bis 5. nachchrist		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	