Kompendium der Informationstechnologie Hardware, Software, Client-Se
Computer haben als universelle Maschinen das moderne Leben nicht nur durchdrungen, sie verändern durch ihre vielfältige Funktionalität auch stetig unsere Kommunikations- und Organisationsformen; vielschichtige Kenntnisse moderner Informationstechnologien
- PDF / 2,955,072 Bytes
- 270 Pages / 442 x 669 pts Page_size
- 40 Downloads / 215 Views
Rüdiger Brause
Kompendium der Informationstechnologie Hardware, Software, Client-Server-Systeme, Netzwerke, Datenbanken
Mit 143 Abbildungen
123
Rüdiger Brause Institut für Informatik Universität Frankfurt Robert-Mayer-Str. 11-15 60054 Frankfurt [email protected]
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISSN 1439-5428 ISBN 3-540-20911-5 Springer Berlin Heidelberg New York
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere d ie der Übersetzung, des Nachdr ucks , des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Satz: Druckfertige Daten des Autors Herstellung: LE-TeX Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Umschlaggestaltung: KünkelLopka Werbeagentur, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier 33/3142/YL - 5 4 3 2 1 0
Vorwort
Die Computer als universelle Maschinen haben unser modernes Leben nicht nur durchdrungen, sie verändern durch ihre neuen Möglichkeiten auch unsere Art der Kommunikation und damit unsere Arbeitsweise. Vieles von dem, was als „neues Management“ und „Prozessdenken“ in unser Bewusstsein dringt, stammt aus der Gedankenwelt der Informatik. Es ist deshalb wichtig und nützlich auch für NichtTechniker, etwas näher in die Methoden und Begriffe der Informationstechnik einzudringen. Dabei stehen wir in einem Dilemma: Werden nur die gerade aktuellen Schlagworte und modischen Trends präsentiert, so entsteht leicht das Gefühl, „alles verstanden“ zu haben, ohne aber tatsächlich die Grundlagen zu kennen. Die neuen Entwicklungen von morgen sind damit unverständlich. Werden dagegen nur die Grundlagen präsentiert, so werden zwar die Funda
Data Loading...