Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Therapie-Sicherheit für die Kitteltasche! Die bearbeitete und aktualisierte Neuauflage bietet Ihnen in bewährter Form eine kompetente Übersicht zur Pharmakotherapie psychischer Erkrankungen kompakte Darstellung aller Präparate ausführliche Bewertung jedes

  • PDF / 3,530,482 Bytes
  • 617 Pages / 325.984 x 510.236 pts Page_size
  • 23 Downloads / 225 Views

DOWNLOAD

REPORT


Otto Benkert • Hanns Hippius

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Unter Mitarbeit von I. Anghelescu • E. Davids • C. Fehr • G. Gründer • C. Hiemke C. Lange-Asschenfeldt • M.J. Müller • A. Szegedi Mit 5 Abbildungen und 59 Tabellen

1 23

1

Professor Dr. med. Otto Benkert, Mainz Professor Dr. med. Hanns Hippius, München Dr. med. Ion Anghelescu, Berlin

2

Privatdozent Dr. med. Eugen Davids, Essen Dr. med. Christoph Fehr, Mainz

3 4

Professor Dr. med. Gerhard Gründer, Aachen Professor Dr. rer. nat. Christoph Hiemke, Mainz Dr. med. Christian Lange-Asschenfeldt, Ulm Privatdozent Dr. med. Dipl.-Psychol. Matthias J. Müller, Mainz Professor Dr. med. Armin Szegedi, Berlin

5

Anregungen bitte an: www.OttoBenkert.de/kontakt

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

1. korrigierter Nachdruck 2005 ISBN 3-540-21893-9 5. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek. Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio-grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag. Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2000, 2001, 2002, 2003, 2005 Printed in Italy Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Renate Scheddin Projektmanagement: Renate Schulz Lektorat: Ursula Illig, Stockdorf Umschlaggestaltung: deblik Berlin Satz: medio Technologies AG, Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier

SPIN 11677888

26/3111 – 5 4 3 2

Vorwort

Das Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie liegt jetzt in der 5. Auflage vor. Mit dieser Auflage gilt es ein Jubiläum zu feiern: 30 Jahre Psychiatrische Pharmakotherapie von Benkert/Hippius bei Sp