Konflikte und Synergien in multikulturellen Teams Virtuelle und face
Die neuen Medien ermöglichen die virtuelle Zusammenarbeit multikultureller Arbeitsgruppen, doch interkulturelle Missverständnisse erschweren oftmals die Zusammenarbeit. Es stellt sich daher die Frage, ob multikulturelle Teams an die Effektivität monokultu
- PDF / 2,512,981 Bytes
- 365 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 61 Downloads / 195 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zum Diversity-Management Herausgegeben von Professor Dr. Dieter Wagner, Universität Potsdam, und Dipl.-Psych. Bernd-Friedrich Voigt
Mittlerweile ist „Diversity“ auch in Deutschland angekommen. Die Buchreihe widmet sich in Theorie und Praxis den Herausforderungen, mit einer „gemischten“ Belegschaft umzugehen: Wie wird Diversity wahrgenommen und eingeschätzt? Kann man Diversity überhaupt messen? Wie arbeiten multikulturelle und dabei unter Umständen auch noch virtuelle Teams zusammen? Wie zufrieden sind deutsche Expatriates im Ausland? Auch zu Fragen des demografischen Wandels sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf will diese Reihe neue, möglichst empirisch fundierte Erkenntnisse beisteuern und somit den Theorie-Praxis-Dialog konstruktiv weiterentwickeln.
Petra Köppel
Konflikte und Synergien in multikulturellen Teams Virtuelle und face-to-face-Kooperation
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Wagner
Deutscher Universitäts-Verlag
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dissertation Universität Potsdam, 2007
1. Auflage November 2007 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Frauke Schindler / Stefanie Brich Der Deutsche Universitäts-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8350-0873-1
Geleitwort Multikulturelle Arbeitsgruppen stehen im zunehmenden Interesse von Wissenschaft und Praxis. Dabei sind die Globalisierung und die fortschreitende Informations- und Kommunikationstechnologie zwei Entwicklungstendenzen, die z.B. in internationalen Produktentwicklungsteams praktische Realität geworden sind. So arbeiten Menschen verschiedener Hintergründe täglich zusammen, ohne dass sie sich tatsächlich sehen. Dabei haben sie häufig hochkomplexe Aufgaben zu lösen, den Teamentwicklungsprozess über die Medien zu bewerkstelligen und sich kulturellen Unterschieden zu stellen, welche sich nicht zuletzt in Denk- und Arbeitsweisen sowie an Erwartung an Team und Führung bemerkbar machen. Bekannte interku
Data Loading...