Kultur Macht Sinn

Der Kulturdiskurs ist denkbar unübersichtlich. Nicht nur, dass in fast allen Wissenschaften kulturbezogene Ansätze verbreitet sind: Auch im Alltag und in den Medien wird der Kulturbegriff fast bis zum Überdruss verwendet. Dabei ist es oft ausgesprochen un

  • PDF / 1,940,470 Bytes
  • 221 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 99 Downloads / 191 Views

DOWNLOAD

REPORT


Max Fuchs

Kultur Macht Sinn

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Frank Schindler VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15892-1

Inhaltsverzeichnis

Vorwort: „So viel Kultur wie heute war noch nie!“ ............................................. 7 1

Einleitung: Eine erste Orientierung über Kulturbegriffe ........................... 11

2

Und weil der Mensch ein Mensch ist: Der Kulturdiskurs in der Kulturphilosophie...................................................................................... 25

3

Soziologie als Kulturwissenschaft oder Kultursoziologie? Von Herder bis zu den cultural und postcolonial studies. ......................... 53

4

Der Kulturbegriff der Kulturwirtschaft, populäre Kultur und die cultural studies .......................................................................................... 93

5

Der Kulturdiskurs der Ethnologie ........................................................... 105

6

„Kultur“ in der politischen Philosophie und im Staatsrecht.................... 109

7

„Kultur“ in Kulturpolitik und Kulturpädagogik ...................................... 141

8

„Kultur“ und die Kulturwissenschaften................................................... 171

9

Kultur als Tätigkeit – Eine Skizze........................................................... 183

10

Zur praktischen Relevanz des Kulturbegriffs.......................................... 191

Literaturverzeichnis .......................................................................................... 213 Verzeichnis der Abbildungen ........................................................................... 225 Bibliographische Hinweise ............................................................................... 227

Vorwort: „So viel Kultur wie heute war noch n