Kundenservice durch Benutzerinformation Die Technische Dokumentation

Die Servicepolitik der Anbieter erklärungsbedürftiger Investitions- und Konsumgüter beinhaltet die produktbegleitende Sekundärleistung der Benutzerinformation, d.h. die Aufgabe, den Kunden bzw. Benutzern alle zur vollständigen Produktnutzung erforderliche

  • PDF / 61,763,011 Bytes
  • 414 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 85 Downloads / 215 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER EDITION WISSENSCHAFT Focus Dienstleistungsmarketing

Herausgegeben von Universitätsprofessor Dr. Michael Kleinaltenkamp, Freie Universität Berlin (schriftführend) Universitätsprofessor Dr. Dr. h.c. Werner Hans Engelhardt, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsprofessor Dr. Anton Meyer, Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsprofessor Dr. Hans Mühlbacher, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Universitätsprofessor Dr. Bernd Stauss, Katholische Universität Eichstätt

Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft ist de facto längst vollzogen, er stellt jedoch mehr denn je eine Herausforderung für Theorie und Praxis, speziell im Marketing, dar. Die Schriftenreihe will ein Forum bieten für wissenschaftliche Beiträge zu dem bedeutenden und immer wichtiger werdenden Bereich des Dienstleistungsmarketing. In ihr werden aktuelle Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Forschung in diesem Bereich des Marketing präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Tobbias Schlömer

Kundenservice durch Ben utzeri nformation Die Technische Dokumentation als Sekundärdienstleistung im Marketing Mit ei nem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Hammann

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Schlömer, Tobbias: Kundenservice durch Benutzerinformation : die technische Dokumentation als Sekundärdienstleistung im Marketing /Tobbias Schlömer. Mit einem Geleilw. von Peter Hammann. - Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. ; Wiesbaden: Gabler, 1997 (Gabler Edition Wissenschaft: Focus Dienstleistungsmarketingl Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1995

Gabler Verlag, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

© Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr . Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1997. Lektorat: Ute Wrasmann Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages ynzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung uno Verarbeitung in elektronischen Systemen. http://www.gabler-online.de Höchste inhaltliche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Auslieferung unserer Bücher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. ISBN 978-3-8244-6432-6

ISBN 978-3-663-08683-3 (eBook)

DOI 10.1007/978-3-663-08683-3

Meinen Eltern

VII

Geleitwort Der Sachbereich der Technischen Dokumentation hat seit Jahrzehnten Wissenschaft und Praxis beschäftigt. Die Literatur, die dieses Interesse belegt, ist dabei mittieIWeile zu beachtlicher Fülle angewachsen, die sich kaum n