Mambo Installation, Administration, Anwendung und Entwicklung

Das Buch ist einerseits ein Nachschlagewerk für die Nutzer von Mambo mit einer Darstellung aller Menüs und Konfigurationsmöglichkeiten, andererseits ein umfangreiches Praxiswerk mit der Beschreibung des Aufbaus einer Website mit Mambo,

  • PDF / 5,264,184 Bytes
  • 339 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 51 Downloads / 218 Views

DOWNLOAD

REPORT


Robert Deutz

Mambo Installation, Administration, Anwendung und Entwicklung

Mit 146 Abbildungen

123

Robert Deutz Robert Deutz Business Solution Brüsseler Ring 67 52074 Aachen www.rdbs.de [email protected] Website zum Buch: www.rdbs.de/mambobuch.html

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISSN 1439-5428 ISBN-10 3-540-22158-1 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-22158-6 Springer Berlin Heidelberg New York

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in The Netherlands Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Satz: Druckfertige Daten des Autors Herstellung: LE-TeX Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Umschlaggestaltung: KünkelLopka Werbeagentur, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier 33/3142/YL - 5 4 3 2 1 0

Für Silvia

Vorwort

Ein Buch über eine Open Source Software zu schreiben ist eine interessante Aufgabe und vor – allem – spannend. Was heute richtig und gut ist, kann morgen schon wieder vollkommen veraltet sein. In den letzten Monaten hat sich die Release-Politik im Mambo-Projekt allerdings geändert. Die aktuellen Versionen bleiben jetzt inhaltlich und von den Funktionalitäten über eine längere Zeit unverändert. Es findet zwar eine Fehlerbehebung statt, aber es gibt keine strukturellen Änderungen zwischen den Hauptversionen. Dieses Buch dürfte also eine lange Zeit für Mambo-Interessierte hilfreich sein. Ein Buch ist auch immer die Leistung mehrerer. An erster Stelle ist meine Freundin Silvia Rensonnet zu nennen, die immer die erste Version eines Kapitels zur Korrektur vorgelegt bekam.