Marktpsychologie Grundlagen und Anwendung
Dieses Buch liefert eine psychologische Erklärung für das Verhalten von Menschen auf Märkten. Hierzu beinhaltet es einen umfassenden Überblick über psychologische Theorien, die für die Marktpsychologie relevant sind. Die Kernaussagen der Theorien und dere
- PDF / 9,346,679 Bytes
- 428 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
- 94 Downloads / 290 Views
		    Gerhard Raab • Alexander Unger • Fritz Unger
 
 Marktpsychologie Grundlagen und Anwendung 4., vollständig überarbeitete Auflage
 
 Gerhard Raab Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen Deutschland
 
 Fritz Unger Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen Deutschland
 
 Alexander Unger Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen Deutschland
 
 ISBN 978-3-658-02066-8           ISBN 978-3-658-02067-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-02067-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2001, 2005, 2010, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
 
 Vorwort
 
 Die vierte Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Die zugrunde gelegte Literatur wurde ergänzt. Wissenschaftstheoretisch sind wir noch strenger an den Thesen des kritischen Rationalismus ausgerichtet ( Popper, Albert) und haben uns noch rigoroser von dem Modell des Homo oeconomicus verabschiedet. In mehreren Zusammenhängen wurden die Forschungsresultate von Kahneman und Tversky mehr berücksichtigt. Neu aufgenommen wurden zudem in den von Alexander Unger erweiterten Kapiteln 14. Motivation und 19. Ego-Depletion, Theorien der Zielerreichung bzw- solche, die in engen Bezug zur Selbstkontrolle stehen (Mind-Sets, das Rubikon-Modell von Peter Gollwitzer und Heinz Heckhausen, die Construal-Level-Theorie von Yaacov Trope und Nira Liberman und der Ansatz des Regulatorischer Fokus von Tory Higgins). Auch eigene Forschungsresultate konnten verwendet werden, insbes. im Bereich der Ego-Depletion-Theorie oder zum unkontrollierten Kaufverhalten. Der Kern des Buches bleibt unverändert. Auch das Konzept haben wir beibehalten, theorienorientiert vorzugehen und fast alle Theorien jeweils in einem Schlussabschnitt mit Beispielen aus dem Marketing und der Personalwirtsc		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	