Management des Intellectual Capital Bildung einer strategiefokussier

In einer Umwelt, die sich durch globale Marktentwicklungen, technologische Neuerungen, Wertewandel der Mitarbeiter, verändertes Kaufverhalten und wachsenden Konkurrenzdruck auszeichnet, hat sich die Fähigkeit von Unternehmen, das Potenzial ihrer immaterie

  • PDF / 48,715,930 Bytes
  • 341 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 39 Downloads / 205 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER EDITION WISSENSCHAFT Markt- und Unternehmensentwicklung Herausgegeben von Professor Dr. Ores. h.c. Arnold Picot, Professor Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald und Professor Dr. Egon Franck

Der Wandel von Institutionen, Technologie und Wettbewerb pragt in vielfaltiger Weise Entwicklungen im Spannungsfeld von Markt und Unternehmung. Die Schriftenreihe greift diese Fragen auf und stellt neue Erkenntnisse aus Theorie und Praxis sowie anwendungsorientierte Konzepte und Modelle zur Diskussion.

Ingo Deking

Management des Intellectual Capital Bildung einer strategiefokussierten Wissensorganisation

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald

Deutscher Universitats-Verlag

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet iiber abrufbar.

Dissertation Technische Universitat Miinchen, 2002

1. Auflage Marz 2003 Aile Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2003 Lektorat: Brigitte Siegel/ Sabine Scholler Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.duv.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Vervvertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verla.gs unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN-13:978-3-8244-7813-2 001: 10.1007/978-3-322-81500-2

e-ISBN-13:978-3-322-81500-2

Geleitwort

v

Geleitwort Unsere Wirtschaft ist zunehmend dadurch gekennzeichnet, dafi Informationen in Strukturen und Prozessen der Leistungserstellung gegeniiber anderen Produktionsfaktoren dominieren. Informationen sind der Grundstoff von Wissen. Die informationsorientierte Wissensforschung befafit sich mit Wissen als Ressource und Wissen als Produkt. Der Erfolg von Untemehmen begriindet sich zunehmend in der "Wissensproduktivitiit" (peter Drucker, 1994). Die neuen Technologien der Information und Kommunikation bilden einen wesentlichen Treiber fur diese Entwicklung. Sie sind Schliisseltechnologien fur die langfristigen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Der sich seit den 90er Jahren vollziehende Wandel in der Arbeitswelt, in Untemehmen und Markten ist nicht nur technikgetrieben. Mit den technischen Innovationen geht ein grundlegender Wertewandel in der Gesellschaft und - damit eng verbunden - irn Wirtschaftsverhalten der Menschen einher. Der Umgang mit Infor