Manual Lehrevaluation
Was einst als ‚Evaluationitis’ abgewehrt wurde, ist in Zeiten der Hochschulautonomie, Rechenschaftslegung und Wettbewerb längst zum Standard an den Hochschulen und Universitäten avanciert. Selbstüberprüfung wird auf Dauer gestellt, kontinuierliche Verbess
- PDF / 1,955,641 Bytes
- 106 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 87 Downloads / 194 Views
Stefanie Ernst
Manual Lehrevaluation
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Frank Engelhardt VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15980-5
5
Ebenen, Formen und Zugänge zur Qualitätssicherung
Inhaltsverzeichnis Vorwort ...........................................................................................................
7
Einleitung ....................................................................................................... 10 1.
Was ist Evaluation? ............................................................................. 15
1.1
Entwicklung der Evaluation .................................................................. 16
1.2
Formen, Aufgaben und Standards der Evaluation ................................. 17
1.3
Interne Evaluation an der Hochschule .................................................. 18
2.
Ebenen, Formen und Zugänge zur Qualitätssicherung ................... 25
2.1
Qualitätssicherung ................................................................................. 26
2.2
Qualitätsentwicklung ............................................................................. 28
2.3
Qualitätsindikatoren ............................................................................... 29
2.4
Umsetzung ............................................................................................. 31
3.
Planung einer internen Evaluation .................................................... 39
3.1
Beurteilung und Weiterentwicklung von Qualität durch interne Evaluation .............................................................................................. 42
3.2
Ablauf einer internen Evaluation ........................................................... 43
3.3
Servicestellen ...................................
Data Loading...