MATLAB und Simulink in der Ingenieurpraxis Modellbildung, Berechnung

MATLAB und Simulink in der Ingenieurpraxis Mit dem Blick auf die Lösung von Problemen im Maschinenbau führt dieses Lehrbuch grundlegend in die Programmierumgebung MATLAB zur Lösung mathematisch-ingenieurwissenschaftlicher Probleme ein. Es zeigt, wie MATLA

  • PDF / 54,248,735 Bytes
  • 404 Pages / 481.89 x 680.315 pts Page_size
  • 94 Downloads / 290 Views

DOWNLOAD

REPORT


MATLAB und Simulink in der Ingenieurpraxis Modellbildung, Berechnung und Simulation

Wolf Dieter Pietruszka

MATLAB und Simulink in der Ingenieurpraxis Modellbildung, Berechnung und Simulation 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 203 Abbildungen, 21 Tabellen und zahlreichen Beispielen

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Dr.-Ing. Wolf Dieter Pietruszka, geb. 1938; Ingenieurstudium FH Kiel; Industrietätigkeit: Hamburg Flugzeugbau, Entwicklung; Diplomstudium Maschinenbau; Promotion zu Nichtlinearen Drehschwingungen 1977 TU Braunschweig; ab 1975 Akad. Rat/ORat Universität Duisburg-Essen/Mechanik; Fachgebiete und Forschungsschwerpunkte: Nichtlineare Schwingungen, Rotordynamik, aktiv und passiv gelagerte Rotoren; Lehrveranstaltungen: Maschinendynamik, Rotordynamik, Schwingungslehre, Schwingungsanalyse mit MATLAB, Simulation dynamischer Systeme mit MATLAB

LaTeX-Formatvorlage: Harald Harders 1. Auflage 2005 2. überarbeitete und ergänzte Auflage Dezember 2006

Alle Rechte vorbehalten © B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Der B. G. Teubner Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.teubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Strauss Offsetdruck, Mörlenbach Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany

ISBN 978-3-8351-0100-5