Max Bense Werk - Kontext - Wirkung

Max Bense (1910–1990) gilt als Pionier der Computerkunst und Technikphilosophie, als Promotor interdisziplinären Denkens und als politischer Provokateur. Welche Kontexte sein Denken hat und welche Wirkungen es zeitigt, ist weitgehend unerforscht. Der Band

  • PDF / 6,641,444 Bytes
  • 378 Pages / 453.543 x 683.15 pts Page_size
  • 90 Downloads / 195 Views

DOWNLOAD

REPORT


Max Bense Werk – Kontext – Wirkung

Max Bense

Andrea Albrecht · Masetto Bonitz · Alexandra Skowronski · Claus Zittel (Hrsg.)

Max Bense Werk – Kontext – Wirkung

Hrsg. Andrea Albrecht Germanistisches Seminar Universität Heidelberg Heidelberg, Deutschland

Masetto Bonitz Institut für deutsche Literatur Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, Deutschland

Alexandra Skowronski Germanistisches Seminar Universität Heidelberg Heidelberg, Deutschland

Claus Zittel Stuttgart Research Centre for Text Studies Universität Stuttgart Stuttgart, Deutschland Dipartimento di studi linguistici e culturali comparati Università Ca’ Foscari Venezia Venezia, Italien

ISBN 978-3-476-04752-6 ISBN 978-3-476-04753-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-476-04753-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. J.B. Metzler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandgestaltung: Finken & Bumiller, Stuttgart (Foto: DLA Marbach/Fotograf unbekannt) J.B. Metzler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski und Claus Zittel Teil I  Werk und Kontext Max Benses Abendländische Leidenschaft (1938) oder zum Verhältnis von Philosophie und Politik im Nationalsozialismus. . . . . . . . . 11 Alexandra Skowronski „Mathematik ist reine Wissenschaft, nichts anderes“. Max Bense zwischen Oswald Spengler und Heinrich Scholz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Andrea Albrecht,