Medizintechnik Life Science Engineering
Das Standardwerk der Medizintechnik – Life Science Engineering erfährt mit der vorliegenden 5. Auflage weitere wichtige Ergänzungen: durch die neuen Kapitel Sportorthopädische Medizintechnik, Blutpräparate, Textilien für Implantate, Detektion elektrischer
- PDF / 74,934,777 Bytes
- 2,581 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 78 Downloads / 223 Views
Erich Wintermantel · Suk-Woo Ha
Medizintechnik Life Science Engineering Interdisziplinarität · Biokompatibilität · Technologien · Implantate · Diagnostik · Werkstoffe · Zertifizierung · Business 5. überarbeitete und erweiterte Auflage
123
Prof. Dr. med. Dr.-Ing. habil. Erich Wintermantel Ordinarius TU München Lehrstuhl für Medizintechnik Boltzmannstr. 15 85748 Garching Germany E-Mail: [email protected]
Dr. Suk-Woo Ha IVF Hartmann AG Victor-von-Bruns-Str. 28 8212 Neuhausen Switzerland
Das Titelbild zeigt im Vordergrund die perspektivische Darstellung der vermutlich kleinsten vollelektrischen Mikrospritzgiessmaschine der Welt mit Linearantrieb, entwickelt und gefertigt am Lehrstuhl für Medizintechnik der TU München. Konstruktion: Dipl.-Ing. Daniel Ammer, Dipl.-Ing. Ingo Jumpertz, Fertigung: Technisches Labor des Lehrstuhls, Leitung: Uli Ebner, Meister im Feinmechaniker-Handwerk, und Jürgen Schulz, Feinwerkmechaniker, Fachrichtung Gerätebau. Im Hintergrund Modell eines porcinen Mittelohres für die Anpassung eines Mittelohrimplantates.
ISBN: 978-3-540-93935-1 e-ISBN: 978-3-540-93936-8 DOI: 10.1007/978-3-540-93936-8 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995, 1997, 2000, 2004, 2008, 2009 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen,Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Satz & Herstellung: le-tex publishing services OHG, Leipzig Einbandgestaltung: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier 987654321 springer.de
Gewidmet den geduldigen Familien aller Autoren und den jungen Menschen, die ihre Sache selbst in die Hand nehmen.
Vorwort zur wesentlich erweiterten 5. Auflage
Dem bereits etablierten Standardwerk der Medizintechnik – Life Science Engineer ing wurde mit der neuen Auflage eine weitere Rundung gegeben: wesentliche technologische und klinisch orientierte Kapitel wurden