Mut zu Innovationen Impulse aus Praxis, Forschung, Beratung und Ausb

Wie können Innovationsprojekte erfolgreicher gestaltet werden? Anspruch und Wirklichkeit des Innovationsmanagements liegen oft weit auseinander; viele Projekte führen nicht zum gewünschten Erfolg. Das Problem ist, dass Innovationen zu verschieden und komp

  • PDF / 6,216,443 Bytes
  • 385 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 90 Downloads / 224 Views

DOWNLOAD

REPORT


Mut zu Innovationen Impulse aus Praxis, Forschung, Beratung und Ausbildung 2. Auflage

Mut zu Innovationen

Wolfgang Scholl (Hrsg.)

Mut zu Innovationen Impulse aus Praxis, Forschung, Beratung und Ausbildung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Hrsg. Wolfgang Scholl Institut für Psychologie, HumboldtUniversität und artop GmbH – Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, Deutschland

ISBN 978-3-662-58389-0 ISBN 978-3-662-58390-6  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58390-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2014, 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort zur 2. Auflage

Die Vielfalt der Perspektiven auf Innovation in diesem Buch unterscheidet dieses Buch von vielen anderen Innovationsbüchern und wurde deshalb in der 2. Auflage noch erweitert. Hinzugekommen ist ein neuer Beitrag unseres Beirates, Prof. Dr. Tom Sommerlatte, der aus eigenen Forschungs- und Beratungserfahrungen über „Die Rolle von Vertrauen für den Erfolg der digitalen Transformation“ im ersten Teil berichtet. Das Vertrauen in die Organisation und ihre Führung wird in dem Maße wichtiger, wie es durch immer schnelleren Veränderungsbedarf und dessen oft unzureichende Umsetzung zu erodieren droht. Hinzugekommen ist des Weiteren im Teil V des Buches ein ausführliches Interview mit Dr. Ing. Alexander Bünz, Geschäftsführer bei Expresso und Teilnehmer an unserer Innovationspromotorausbildung. Es verdeutlicht nicht nur die Schwierigkeiten des Aufbaus einer Innovationskultur, sondern zeigt auch, wie man a