Naturnahe Gestaltung

Eines der wichtigsten Ziele des naturnahen Wasserbaus ist es, einem Fließgewässer ausreichend Raum zu überlassen, so dass es sich durch Eigendynamik frei entwickeln kann. Lassen die bestehenden Randbedingungen eine freie Entfaltung nicht zu, muss der Mens

  • PDF / 38,240,989 Bytes
  • 465 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 106 Downloads / 180 Views

DOWNLOAD

REPORT


Heinz Patt · Peter Jürging · Werner Kraus

Naturnaher Wasserbau Entwicklung und Gestaltung von Fließgewässern 3., aktualisierte Auflage

123

Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil Heinz Patt Universität Duisburg-Essen Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Universitätsstraße 15 45141 Essen und College of Associated Scientists and Advisors (CASA) United Nations University Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS) UN Campus Hermann-Ehlers-Str. 10 53113 Bonn [email protected] Dr. Dipl.-Ing. Peter Jürging † Dipl.-Ing. Werner Kraus † Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN 978-3-540-76979-8

e-ISBN 978-3-540-76981-1

DOI 10.1007/978-3-540-76981-1 ISSN  1439-3107 © 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 3. Auflage Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Cover design: wmxDesign GmbH, Heidelberg Typesetting and production: le-tex publishing oHG, Leipzig, Germany Gedruckt auf säurefreiem Papier 987654321 springer.com

Vorwort zur 3., aktualisierten Auflage

Die Arbeit der Wasserwirtschaft wurde seit der letzten Auflage dieses Buches wiederum in erheblichem Maße von der Umsetzung der EG-Wasserrahmen­ richtlinie (EG-WRRL) geprägt. Der enge Fristenplan für die Umsetzung erfordert von allen Beteiligten ein zielgerichtetes Arbeiten an der Lösung der organisatorischen und fachlichen Fragen. Entsprechend der Anforderung, dass die EG-WRRL in allen Mitgliedsstaaten den gleichen Standard für die Wasserkörper sicherstellen soll, geschieht dies überwiegend in international besetzten Arbeitsgruppen. So hat nicht nur die Interdisziplinarität, sondern auch die Internationalität, der Blick über die Grenzen eines Staates hinaus, nochmals erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Fristen für die Bestandsaufnahme sowie die Aufstellung und Umsetzung der Überwachungsprogramme sind Ende 2005 abgelaufen. Nun gilt es, die Er­ gebnisse