Neither demarcation nor confrontation

  • PDF / 332,769 Bytes
  • 20 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 75 Downloads / 215 Views

DOWNLOAD

REPORT


veröffentlicht in Zusammenarbeit mit

ORIGINALBEITRAG

Neither demarcation nor confrontation Finding a critical position towards right-wing populism Christoph Haker · Lukas Otterspeer

Received: 7 July 2020 / Revised: 27 October 2020 / Accepted: 29 October 2020 / Published online: 27 November 2020 © The Author(s) 2020

Abstract Right-wing populism has strongly polarizing effects in politics, education and science—a problem which this article aims to adress. Instead of claiming a demarcation between science and education on the one hand and right-wing populist ideology on the other, we initially focus on continuities. At the same time, we are concerned with finding a critical distance towards right-wing populism. Using the theoretical framework of boundary-work we therefore analyse a case of right-wing populist educational and scientific efforts. Boundary-work can occur in an institutional, content-related and epistemic dimension. While we identify strong continuities in the institutional and content-related dimensions, we see the main difference in the epistemic dimension. In conclusion, we use the results of our analysis to develop a critical position as scientists and educationists towards right-wing populism, drawing consequences for the epistemic, content-related and institutional dimensions. Keywords Education · Bildung · Science · Epistemology · Right-wing populism · Far Right

Dr. phil. C. Haker Heinrich-Hertz-Schule Hamburg, Grasweg 72–76, 22303 Hamburg, Germany E-Mail: [email protected] Dr. phil. L. Otterspeer () Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), Technische Universität Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund, Germany E-Mail: [email protected]

K

358

C. Haker, L. Otterspeer

Weder Demarkation noch Konfrontation Eine kritische Positionierung zum Rechtspopulismus Zusammenfassung Rechtspopulismus polarisiert in Politik, Bildung und Wissenschaft. Anstatt sich an dieser Polarisierung zu beteiligen und eine Abgrenzung zwischen Wissenschaft und Bildung auf der einen Seite und Rechtspopulismus auf der anderen Seite vorschnell zu markieren, fokussieren wir zunächst auf Kontinuitäten. Zugleich geht es uns darum, eine kritische Distanz zum Rechtspopulismus zu finden. Deshalb analysieren wir einen Fall rechtspopulistischer Bildungsarbeit und Bemühungen um Wissenschaftlichkeit mit dem theoretischen Rahmen des boundary-work. Diese Grenzarbeit kann sich in einer institutionellen, inhaltlichen und epistemischen Dimension vollziehen. Während wir starke Kontinuitäten auf der institutionellen und inhaltlichen Ebene herausarbeiten, zeigt sich der Hauptunterschied in der epistemischen Dimension. Schlussfolgernd verwenden wir die Ergebnisse unserer Analyse, um eine kritische Position als Wissenschaftler und Lehrende gegenüber dem Rechtspopulismus zu entwickeln. Dabei ziehen wir erste Konsequenzen auf der epistemischen, inhaltlichen und institutionellen Dimension. Schlüsselwörter Bildung · Wissenschaft · Epistemologie · Rechtspopulismus What is at stake is an uncertainty ab