Netzmanagement im Luftverkehr Statische und dynamische Planungsm
Seit der Deregulierung zahlreicher Teilmärkte betreiben viele Fluggesellschaften Transportsysteme mit einer hybriden Hub&Spoke-Struktur. Die modellgestützte Gestaltung von Hub&Spoke-Flugnetzwerken im Rahmen des Netzwerkmanagements von Fluggesellsc
- PDF / 17,665,507 Bytes
- 396 Pages / 419.55 x 595.3 pts Page_size
- 6 Downloads / 194 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT Logistik und Verkehr Herausgegeben von Universitatsprofessor Dr. Heinz Isermann
In dieser Schriftenreihe werden aktuelle Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Forschung im Themenfeld Logistik und Verkehrsbetriebslehre prasentiert und zur Diskussion gestellt. Die Schriftenreihe will dabei ein Forum bieten fur wissenschaftliche Beitrage, in denen praxisrelevante Problemstellungen unter Einsatz innovativer wissenschaftlicher Methoden gelost werden.
Mark Jacquemin
Netzmanagement im Luftverkehr Statische und dynamische Planungsmodelle zur Gestaltung von Hub&Spoke-Flugnetzwerken
Miteinem Geleitwort von Prof. Dr. Heinz Isermann
Deutscher Universitats-Verlag
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detailiierte bibliografische Daten sind im Internet uber abrufbar.
Dissertation Universitat Frankfurt am Main, 2005
l.AuflageFebruar2006 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Brigitte Siegel / Stefanie Loyal Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Telle ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auSerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervlelfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im SInne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und dahervon jedermann benutztwerden diirften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, ScheSlitz Gedrucktauf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 3-8350-0215-5
Geleitwort
V
Geleitwort Fluggesellschaften erstellen ihre Transportleistungen unter Einsatz ihrer Transportsysteme. Diese lassen sich aus einer prozess- und ressourcenorientierten Perspektive (Produktionssystem) sowie aus einer institutionellen Perspektive (Institutionensystem) analysieren und unter Heranziehung von Zielkriterien bew^erten. Als Reaktion auf die Deregulierung vieler Verkehrsgebiete im Luftverkehr haben viele international ausgerichtete Fluggesellschaften ihre Transportsysteme rekonfiguriert: Das ausschlieBlich auf Direktverkehre ausgerichtete Produktionssystem mutiert aus Kostengriinden zu einer hybriden Hub&Spoke-Struktur bei Beibehaltung von Direktverkehren auf Flugverbindungen mit einem vergleichsweise hohen Transportaufkommen. Die durch die Hub&Spoke-Struktur defmierten Hubflughafen reprasentieren die Konsolidierungspunkte im Rahmen der zeitlichen und ortlichen Btindelung der indirekten Passagier- und Luftfrachtstrome. Ebenso hat sich das Institutio
Data Loading...