Normative Orientierungen

Seit den 1990er Jahren hat sich transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, in der sich die Forschungsnachwuchsgruppe PoNa verortet, einerseits als neues Wissenschafts- und Forschungsfeld etabliert (vgl. BMBF 2000; Becker/ Jahn 2006a). Andererseits bleibt

  • PDF / 17,096,330 Bytes
  • 311 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 83 Downloads / 233 Views

DOWNLOAD

REPORT


Politiken der Naturgestaltung Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision

Politiken der Naturgestaltung

Daniela Gottschlich · Tanja Mölders (Hrsg.)

Politiken der Naturgestaltung Ländliche Entwicklung ­ gro-Gentechnik und A zwischen Kritik und Vision

Herausgeberinnen Daniela Gottschlich Lüneburg, Deutschland

Tanja Mölders Hannover, Deutschland

Das Projekt „PoNa – Politiken der Naturgestaltung. Ländliche Entwicklung und AgroGentechnik zwischen Kritik und Vision“ wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung (SÖF) unter dem Kennzeichen 01UU0903 gefördert.

ISBN 978-3-658-08193-5  (eBook) ISBN 978-3-658-08192-8 DOI 10.1007/978-3-658-08193-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Danksagung Danksagung

1. Danksagung Dieser Band dokumentiert Ergebnisse des Projekts „PoNa – Politiken der Naturgestaltung“ und damit Produkte und Prozesse einer fünfjährigen Forschungsarbeit. Ein solcher Band kann nie vollständig sein, kann nie alles und alle abbilden. Dass diese Publikation dennoch mehr ist als ein Sammelband und die Ergebnisse unserer Forschungsarbeit synthetisiert und integriert, verdanken wir dem engagierten Mitwirken einer Vielzahl von Menschen. Unser großer Dank gilt den wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen Annemarie Burandt, Beate Friedrich, Jędrzej Sulmowski und Anna Szumelda. Sie haben sich mit uns auf „PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung“ (wie es in Kapitel IV.2 dieses Bandes heißt) eingelassen und damit zugleich ihre eigene wiss