Partnerlosigkeit in Deutschland Entwicklung und soziale Unterschiede

Über den Wandel partnerschaftlicher Lebensformen wird in der sozialwissenschaftlichen Forschung seit geraumer Zeit intensiv diskutiert. Ob und in welchem Ausmaß ein Wandel stattgefunden hat, ist jedoch nach wie vor umstritten. Einerseits ist von einer Plu

  • PDF / 3,458,431 Bytes
  • 249 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 61 Downloads / 213 Views

DOWNLOAD

REPORT


Andrea Lengerer

Partnerlosigkeit in Deutschland Entwicklung und soziale Unterschiede

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Gedruckt mit Unterstützung der Graduiertenakademie der Universität Heidelberg und mit Mitteln der Exzellenzinitiative. In leicht veränderter Fassung wurde diese Arbeit unter dem Titel „Single- versus Paargesellschaft. Muster und soziale Bedingungen des langfristigen Wandels partnerschaftlicher Lebensformen in Deutschland. Eine empirische Analyse auf Basis von Mikrozensen der Jahre 1962 bis 2004“ von der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der RuprechtKarls-Universität Heidelberg als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) angenommen. Erstgutachter der Arbeit war Prof. Dr. Thomas Klein (Universität Heidelberg), Zweitgutachter war Prof. Dr. Peter H. Hartmann (Universität Düsseldorf).

1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Dorothee Koch VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17792-2

Inhalt

1 Fragestellung ................................................................................................. 9 2 Partnerlosigkeit im Kontext des Wandels der Lebensformen  zum Stand der Forschung .......................................................................... 15 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1 2.4.2

Entstehungskontexte und gesellschaftliche Voraussetzungen des Alleinlebens ......................................................................................... 15 Alleinleben als neue Lebensform? ...................................................... 15 Historische Situation der Alleinlebenden ............................................ 16 Fazit .................................................................................................... 18 A