Praktische Preis- und Konditionenpolitik Sicher kalkulieren, fle
Preise und Konditionen richtig zu kalkulieren und sie flexibel zu steuern ist eine zentrale Aufgabe für jeden Mitarbeiter im Vertrieb. Denn hier liegen die wichtigsten Gewinntreiber eines Unternehmens. "Praktische Preis- und Konditionenpolitik" liefert da
- PDF / 1,260,609 Bytes
- 204 Pages / 481.889 x 680.313 pts Page_size
- 101 Downloads / 188 Views
Valentin Kailing
Praktische Preis- und Konditionenpolitik Sicher kalkulieren, flexibel steuern, rentabel gestalten
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 1984 1. Auflage 1977 . 1. Auflage Juli 2006 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Barbara Möller Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Nina Faber de.sign, Wiesbaden Satz: D.A.S.-Büro, Dr. Angelika Schulz, Zülpich Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-10 3-8349-0319-1 ISBN-13 978-3-8349-0319-8
Preispolitik – ganz praktisch Mit falschen Preisen lässt sich ein Betrieb schneller ruinieren als mit falschen Kosten. Die Preispolitik entscheidet über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens. Viele Bücher beschäftigen sich mit dem Preis, dem wichtigsten absatzpolitischen Instrument, aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht. Mit diesen möchte ich nicht konkurrieren. Mir geht es um die ganz banalen täglichen Probleme, mit denen sich Mitarbeiter in Betrieben auseinandersetzen müssen. Dabei zeigt sich, dass der gültige Preis oft gar nicht so einfach als definierter Eurobetrag in Erscheinung tritt, sondern vielfach in mehrere Bestandteile zerfällt und sich erst als Endprodukt aus zahlreichen Konditionen bestimmen lässt. Selbst bekannte Lehrbücher der Betriebswirtschaft haben für das Thema Rabatte und Boni nur wenige Zeilen übrig. Nachwuchsmitarbeiter im Verkauf mit abgeschlossenem Studium sind oft hilflos, wenn sie Konditionen rechnen sollen. Nach einem langen Berufsleben, vorwiegend im Verkauf eines Industriebetriebes, möchte ich Sie dazu ermuntern, mit mir gemeinsam die praktischen Probleme der Preispolitik zu analysieren, Zusammenhänge zu hinterfragen, Auswirkungen auf Erlös und Rentabilität zu berechnen. Kaufmännisch richtig zu rechnen, ist in der Praxis unbedingt nötig, aber leider nicht immer selbstverständlich. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen für Sie eine Hilfe sind, Fehlentscheidungen zu vermeiden und souveräner mit Listenpreisen, Rabatten und Boni umzugehen. Sie lernen wichti
Data Loading...