Psychologische Diagnostik und Intervention
Auch in der 4. Auflage liefert das erfolgreiche Lehrbuch die wichtige Verknüpfung von Psychologischer Diagnostik und Intervention. Amelang und Schmidt-Atzert machen klar: Diagnostik erfolgt immer in Hinblick auf konkrete Fragestellungen und besitzt d
- PDF / 13,835,689 Bytes
- 623 Pages / 547.087 x 685.984 pts Page_size
- 83 Downloads / 301 Views
Manfred Amelang Lothar Schmidt-Atzert
Psychologische Diagnostik und Intervention 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Unter Mitarbeit von Thomas Fydrich und Helfried Moosbrugger Mitbegründet von Prof. Dr. Werner Zielinski
Mit 114 Abbildungen und 58 Tabellen
123
Autoren
Prof. Dr. Manfred Amelang
Prof. Dr. Lothar Schmidt-Atzert
Psychologisches Institut Universität Heidelberg Hauptstr. 47-51 69117 Heidelberg [email protected]
Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg Gutenbergstraße 18 35032 Marburg [email protected]
Mitbegründet von Prof. Dr. Werner Zielinski Mitautoren
Prof. Dr. Thomas Fydrich
Prof. Dr. Helfried Moosbrugger
Institut für Psychologie Humboldt-Universität zu Berlin Rudower Chaussee 19 12485 Berlin [email protected]
Institut für Psychologie Universität Frankfurt am Main Mertonstraße 17 60054 Frankfurt a.M. [email protected]
ISBN-13 978-3-540-28462-8
Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
-
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Springer-Verlag GmbH ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Dr. Svenja Wahl, Joachim Coch Projektmanagement: Michael Barton Copyediting: Kerstin Barton, Heidelberg Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH, Würzburg Umschlaggestaltung: deblik, Berlin SPIN 80018209 Gedruckt auf säurefreiem Papier
2126 – 5 4 3 2
V
Vorwort zur 4. Auflage Im Vorfeld der Überarbeitung des Textes für eine aktua
Data Loading...