AJAX Geschichte, Technologie, Zukunft

In den letzen Jahren entwickelte sich das World Wide Web (WWW) stetig weiter. Jüngst geprägte Begriffe, wie Web 2.0 und AJAX, haben sich in der Welt der modernen Webentwicklung etabliert und werden von interessierten Webentwicklern und Webbenutzern mit Be

  • PDF / 3,044,186 Bytes
  • 179 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
  • 39 Downloads / 157 Views

DOWNLOAD

REPORT


Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld

Informatik im Fokus

Rauber, T.; Rünger, G. Multicore: Parallele Programmierung. 2008 El Moussaoui, H.; Zeppenfeld, K. AJAX. 2008 Behrendt, J.; Zeppenfeld, K. Web 2.0. 2008 Bode, A.; Karl, W. Multicore-Architekturen. 2008

Hassan El Moussaoui · Klaus Zeppenfeld

AJAX Geschichte, Technologie, Zukunft

123

Hassan El Moussaoui Berliner Platz 24–28 48143 Münster [email protected]

Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld FB Informatik Fachhochschule Dortmund Emil-Figge-Str. 42 44227 Dortmund [email protected]

Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Humboldt Universität zu Berlin

Prof. Dr. R. Lienhart Universität Augsburg

Prof. Dr. W. Karl Universität Karlsruhe (TH)

Prof. Dr. K. Zeppenfeld Fachhochschule Dortmund

ISBN 978-3-540-73112-2

e-ISBN 978-3-540-73115-3

DOI 10.1007/978-3-540-73115-3 ISSN 1865-4452 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Einbandgestaltung: KünkelLopka Werbeagentur, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier 987654321 springer.com

Vorwort

Der Begriff AJAX ist in aller Munde. Doch was steckt dahinter? Die einen halten es für eine revolutionäre neue Technologie des Internets, die anderen sagen schlicht und ergreifend, dass es nur alter Wein in neuen Schläuchen ist. Seitdem Jesse James Garrett im Jahre 2005 in seinem Artikel „A New Approach to WebApplications“ den Begriff AJAX geprägt hat, ist sehr viel Schwung und Bewegung in diese Technologie-Diskussion gekommen. Fest steht, dass Internetan