Anticholinergika
Anticholinergika (Parasympatholytica) binden als Antagonisten am muskarinischen Acetylcholin-Rezeptor (M1, M2, M3). Dies führt zur Modulation der Signalübertragung zwischen cholinergen Neuronen im Zentralnervensystem und schließlich zu Halluzinationen und
- PDF / 827,978 Bytes
- 19 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 83 Downloads / 157 Views
Zusammenfassung
Anticholinergika (Parasympatholytica) binden als Antagonisten am muskarinischen Acetylcholin-Rezeptor (M1, M2, M3). Dies führt zur Modulation der Signalübertragung zwischen cholinergen Neuronen im Zentralnervensystem und schließlich zu Halluzinationen und Tiefschlaf mit lebhaften, oft erotischen Träumen. Im peripheren Nervensystem (Parasympathikus) kommt es vor allem zur Blockade der glatten Muskeln. Natürlich vorkommende Anticholinergika aus Pflanzen fallen in die Klasse der Tropan-Alkaloide, mit Hyoscyamin, Scopolamin und dem Razemat Atropin als wichtigste Vertreter. Historisch bedeutsame Rauschpflanzen mit diesen Inhaltsstoffen sind Tollkirsche, Bilsenkraut, Alraune, Stechapfel, Engelstrompete, Glockenbilsenkraut und Glockenkelchwein. Schlüsselwörter
Atropin • Hyoscyamin • Scopolamin • Solanaceae • Rauschdrogen • Parasympatholytikum
Inhalt 1 2 3 4 5 6
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Überblick der anticholinergisch wirksamen Substanzen und Pflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Geschichte der Tropan-Alkaloide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Epidemiologie, Konsummuster und kulturelle Kontexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Pharmakologie (Pharmakodynamik, -kinetik) der Anticholinergika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Gesundheitliche Risiken der Anticholinergika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
M. Wink (*) Inst. f. Pharmazie & Molekulare Biotechnologie (IPMB), Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland E-Mail: [email protected] # Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 M. von Heyden et al. (Hrsg.), Handbuch Psychoaktive Substanzen, Springer Reference Psychologie, DOI 10.1007/978-3-642-55214-4_53-1
1
2
M. Wink
7 Notfallmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 8 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1
Einleitung
Als Anticholinergikum (Plural: Anticholinergika), auch als Parasympatholytum, Muscarin-Rezeptor-Antagonist oder Antimuscarinikum bezeichnet, zählt man Substanzen, welche die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin im synaptischen Spalt oder an der neuromuskulären Endplatte reduzieren (Goodman et al. 2001; Hardman et al. 1998; Martindale 2014; Mutschler et al. 2012). Mechanistisch steht die kompetitive Hemmung des muskarinischen Acety