Diskussion der Ergebnisse
Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit war die Feststellung, dass das Konstrukt der Preiskomplexität in der Marketingforschung bislang nur eine vernachlässigte Rolle einnimmt. Im fünften Kapitel dieser Arbeit sollen nun die Ergebnisse der neun empirischen
- PDF / 3,270,272 Bytes
- 234 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
- 28 Downloads / 206 Views
Auch heute werden Marketing und Vertrieb von vielen als Domäne von „Bauchentscheidungen“ angesehen. Die vorliegende Schriftenreihe umfasst Beiträge, die einen anderen Weg gehen. Wichtige Fragestellungen, zum Beispiel aus den Bereichen Business-to-Business Marketing, Innovationsmarketing, Konsumentenverhalten, Preismanagement und Marketing Analytics, werden mit aktuellen wissenschaftlichen Verfahren empirisch untersucht. Zielsetzung der Beiträge ist es, für akademische und praktische Probleme in Marketing und Vertrieb eine faktenbasierte Grundlage zu schaffen.
Herausgegeben von Prof. Dr. Torsten Bornemann Universität Stuttgart Stuttgart, Deutschland Prof. Dr. Martin Klarmann Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe, Deutschland
Prof. Dr. Dirk Totzek Universität Passau Passau, Deutschland
Steffen Würtz
Treiber und Auswirkungen von Preiskomplexität Empirische Analyse unterschiedlicher Dienstleistungsbranchen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Martin Klarmann
Steffen Würtz Karlsruhe, Deutschland Angenommene Dissertation an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Mündliche Verteidigung der Dissertation am 21.11.2014 Referenten: Prof. Dr. Martin Klarmann (Referent) Prof. Dr. Dirk Totzek (Korreferent) Prof. Dr. Wolf Fichtner (Prüfer) Prof. Dr. Rudi Studer (Vorsitzender)
Beiträge zur empirischen Marketing- und Vertriebsforschung ISBN 978-3-658-11151-9 ISBN 978-3-658-11152-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-11152-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Geleitwort
V
Geleitwort Die
substanziellen
Entwicklungssprünge
bei
Kommunikations-
und
Informationstechnologien haben dazu geführt, dass in den le
Data Loading...