Erfahrungsorientierte Therapie Integrative Psychotherapie und modern
Warum erfahrungsorientierte Therapie (EOT)? Mit diesem ganzheitlichen und integrativen Konzept können bei psychisch oder psychosomatisch Erkrankten dysfunktionale Störungen durch korrigierende Erfahrungen in funktionale Muster umgewandelt werden. Bei prof
- PDF / 1,509,137 Bytes
- 184 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 64 Downloads / 210 Views
Erfahrungsorientierte Therapie Integrative Psychotherapie und moderne Psychosomatik
Erfahrungsorientierte Therapie
Kilian Mehl
Erfahrungsorientierte Therapie Integrative Psychotherapie und moderne Psychosomatik
123
Herausgeber Kilian Mehl Klinik Wollmarshöhe, Psychosomatische Medizin, Bodnegg, Deutschland
ISBN 978-3-662-54543-0 DOI 10.1007/978-3-662-54544-7
978-3-662-54544-7 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Archiv faszinatour, Werner Vetter; alle Rechte bei Kilian Mehl Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Deutschland Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Vorwort Die größten Wirkimpulse auf die Systemkonzeption Mensch hat zweifellos das Leben. Es macht uns mit den stets sich verändernden Umständen zu dem, was wir sind und morgen sein werden. Es wirkt sich auf unser Fühlen, Denken und Handeln aus und verlangt, dass wir uns bestmöglich an die immer neuen Situationen, die uns im Leben begegnen, anpassen. Das Prinzip des Lebendigen bedeutet schließlich, in Bewegung und flexibel zu sein. So prägt es unsere individuelle Persönlichkeit und unseren Charakter. Natürlich bilden sich bei uns Menschen nicht nur optimale funktionale Fühl-, Denk- und Handlungsmuster im Anpassungsprozess heraus, sondern je nach Lebenssituation, innerem und äußerem System, auch dysfunktionale, die uns daran hindern, gut in der Welt zurechtzukommen, oder uns gar leiden lassen. Ab einem bestimmten Maß sprechen wir dann von einer psychosomatischen Erkrankung. Das ist der Moment, in dem die
Data Loading...