Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen

Das in der 19. Auflage aktualisierte Lehrbuch „Kleine Baustatik“ mit bewährtem Inhalt vermittelt wichtige Grundlagenkenntnisse der Baustatik und umfasst alle aktuellen EuroCode-Normen im Holz-, Mauerwerks- und Stahlbetonbau. Dabei wird die oft so gefürcht

  • PDF / 14,756,404 Bytes
  • 252 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 33 Downloads / 295 Views

DOWNLOAD

REPORT


Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 19. Auflage

Kleine Baustatik

Horst Herrmann · Wolfgang Krings

Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 19., berichtigte und korrigierte Auflage

Horst Herrmann Köln, Deutschland

Wolfgang Krings Kürten, Deutschland

ISBN 978-3-658-30218-4 ISBN 978-3-658-30219-1  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-30219-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 1976, 1980, 1985, 1991, 1994, 1999, 2001, 2002, 2005, 2009, 2011, 2014, 2015, 2016, 2017, 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Lektorat: Dipl.-Ing. Ralf Harms Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort Es ist eine weitverbreitete Ansicht, dass man „Statik“ nur verstehen kann, wenn man die Mathematik weitestgehend beherrscht. Dies ist zweifellos richtig. Für einfache statische Berechnungen sind aber durchaus nur mathematische Grundkenntnisse erforderlich. Jeder Baupraktiker, aber auch jeder Heimwerker, sollte imstande sein, einfache Problemstellungen selbst zu lösen. Dieses Buch will die Wege hierzu aufzeigen. Die Grundlagen der Statik und die Berechnung von Bauteilen werden dem Leser und der Leserin im Wesentlichen anhand praktischer Beispiele und durch Hinweise auf praktische Erfahrungen nahegebracht. Soweit möglich, werden die Gesetze der Statik aus der Anschauung und aus bekannten Erscheinungen auf der Baustelle abgeleitet. Der Praktiker wird dabei erfahren, dass die oft so gefürchtete Statik nicht ein fremdes Gebiet ist, sondern