On the Fracture Behaviour and the Fracture Pattern Morphology of Tempered Soda-Lime Glass
The main criteria for assessing the load-bearing behaviour and risk potential of monolithic glass are its fragmentation and the morphology of the fragments. These depend strongly non-linearly on the strain energy density present in the glass at the time o
- PDF / 36,357,873 Bytes
- 273 Pages / 476.221 x 680.316 pts Page_size
- 26 Downloads / 232 Views
Navid Pour-Moghaddam
On the Fracture Behaviour and the Fracture Pattern Morphology of Tempered Soda-Lime Glass
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen Band 54 Reihe herausgegeben von Ulrich Knaack, Darmstadt, Deutschland Jens Schneider, Darmstadt, Deutschland Johann-Dietrich Wörner, Darmstadt, Deutschland Stefan Kolling, Gießen, Deutschland
Institutsreihe zu Fortschritten bei Mechanik, Werkstoffen, Konstruktionen, Gebäudehüllen und Tragwerken. Das Institut für Statik und Konstruktion der TU Darmstadt sowie das Ins titut für Mechanik und Materialforschung der TH Mittelhessen in Gießen bündeln die For schungs- und Lehraktivitäten in den Bereichen Mechanik, Werkstoffe im Bauwesen, Statik und Dynamik, Glasbau und Fassadentechnik, um einheitliche Grundlagen für werkstoffgerechtes Entwerfen und Konstruieren zu erreichen. Die Institute sind national und international sehr gut vernetzt und kooperieren bei grundlegenden theoretischen Arbeiten und angewandten Forschungsprojekten mit Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung. Die Forschungsaktivitäten finden sich im gesamten Ingenieurbereich wieder. Sie umfassen die Modellierung von Tragstrukturen zur Erfassung des statischen und dynamischen Verhaltens, die mechanische Modellierung und Computersimulation des Deformations-, Schädigungsund Versagensverhaltens von Werkstoffen, Bauteilen und Tragstrukturen, die Entwicklung neuer Materialien, Produktionsverfahren und Gebäudetechnologien sowie deren Anwendung im Bauwesen unter Berücksichtigung sicherheitstheoretischer Überlegungen und der Energieeffizienz, konstruktive Aspekte des Umweltschutzes sowie numerische Simulationen von komplexen Stoßvorgängen und Kontaktproblemen in Statik und Dynamik.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/13824
Navid Pour-Moghaddam
On the Fracture Behaviour and the Fracture Pattern Morphology of Tempered Soda-Lime Glass
Navid Pour-Moghaddam Konstruktiver Ingenieurbau Schüßler-Plan Frankfurt am Main, Germany Vom Fachbereich 13 – Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation von Dipl.-Ing. Navid Pour-Moghaddam aus Teheran 1. Gutachten: Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider 2. Gutachten: Assoc. Prof. Jens Henrik Nielsen Tag der Einreichung: 15.05.2019 Tag der mündlichen Prüfung: 15.08.2019 Darmstadt 2019 D17
ISSN 2512-3238 ISSN 2512-3246 (electronic) Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen ISBN 978-3-658-28205-9 ISBN 978-3-658-28206-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-28206-6 Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature 2020 This work is subject to copyright. All rights are reserved by the Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and transmission or information storage and retrieval, electronic adaptat