Partisan, Siedler, Asylant
No peace beyond the line. Diese Formel Sir Francis Drakes gilt noch immer. Sie bezog sich ursprünglich jedoch nicht auf eine Staatengrenze, sondern auf den alteuropäischen Typus der amity line, einem Friedensvertrag zur Abgrenzung der überseeischen Koloni
- PDF / 4,450,915 Bytes
- 298 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 48 Downloads / 165 Views
		    Grenzsoziologie Die politische Strukturierung des Raumes 2. Auflage
 
 Grenzsoziologie
 
 Monika Eigmüller · Georg Vobruba (Hrsg.)
 
 Grenzsoziologie Die politische Strukturierung des Raumes 2. Auflage
 
 Herausgeber Prof. Dr. Monika Eigmüller Europa-Universität Flensburg, Deutschland
 
 Prof. Dr. Georg Vobruba Universität Leipzig, Deutschland
 
 ISBN 978-3-658-11744-3 ISBN 978-3-658-11745-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-11745-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2006, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Cori Antonia Mackrodt, Katharina Gonsior Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Einleitung: Warum eine Soziologie der Grenze?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Eigmüller und Georg Vobruba
 
 Teil I
 
 1
 
 Grundlagen der Grenzsoziologie
 
 Der Raum und die räumlichen Ordnungen der Gesellschaft . . . . . . . . . . Georg Simmel
 
 9
 
 Differenzierung und Grenzbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stein Rokkan
 
 19
 
 Grenzziehungen und die Herstellung des politischsozialen Raumes . . . . Zur Begriffsgeschichte und politischen Sozialgeschichte der Grenzen in der Frühen Neuzeit Hans Medick
 
 31
 
 VI
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Teil II Theorie und Empirie der Grenzsoziologie Der duale Charakter der Grenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedingungen einer aktuellen Grenztheorie Monika Eigmüller
 
 49
 
 Die totale Grenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Mobilisierung, Verfolgung und Flucht im nationalsozialistischen Grenzregime Jonas Pfau Die soziale Konstruktion der US-mexikanischen Grenze. . . . . . . . . . . . . . Néstor Rodríguez
 
 85
 
 Wer ist Wir? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	