Repetitorium Theoretische Physik Geleitwort von Klaus Schilling
Das Repetitorium Theoretische Physik enthält den kanonischen Lehrstoff der Theoretischen Physik, der in den ersten 6 Semestern an deutschen Universitäten gelehrt wird. Zwei junge theoretische Physiker bieten den Prüfungsstoff für Vordiplom, Zwischenprüfun
- PDF / 4,266,949 Bytes
- 553 Pages / 439 x 666 pts Page_size
- 15 Downloads / 211 Views
Armin Wachter · Henning Hoeber
Repetitorium Theoretische Physik Geleitwort von Klaus Schilling
Zweite, u¨ berarbeitete Auflage Mit 80 Abbildungen, 67 Anwendungen und vollst¨andigen L¨osungswegen sowie einem kommentierten Literaturverzeichnis
123
Dr. Armin Wachter Internet: www.wachter-hoeber.com
Dr. Henning Hoeber Internet: www.wachter-hoeber.com
E-mail: [email protected]
E-mail: [email protected]
ISBN 3-540-21457-7 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-62989-0 Springer Berlin Heidelberg New York
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich gesch¨utzt. Die dadurch begr¨undeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielf¨altigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielf¨altigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zul¨assig. Sie ist grunds¨atzlich verg¨utungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1998, 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten w¨aren und daher von jedermann benutzt werden d¨urften. Satz:A. Wachter und Satztechnik Katharina Steingraeber, Heidelberg unter Verwendung eines Springer LATEXMakropakets Einbandgestaltung: design & production GmbH, Heidelberg Gedruckt auf s¨aurefreiem Papier
SPIN: 10998205
56/3141/jl - 5 4 3 2 1 0
Geleitwort
Das Physikstudium orientiert sich – auch bei der Betrachtung der Einzelph¨ anomene – an strukturellen Zusammenh¨ angen in Begriffsentwicklung und Theoriebildung. Wer als Physikstudent w¨ ahrend seines Studiums die Abstraktionen innerhalb der vier kanonischen Teilgebiete der Theoretischen Physik (Klassische Mechanik, Klassische Elektrodynamik, Quantenmechanik und Thermodynamik/Statistische Physik) im Hinblick auf deren experimentelle Beobachtung sowie in ihrer operationalen Bedeutung erfaßt hat, der ist f¨ ur sein Abschlußexamen in Theoretischer Physik wohl vorbereitet. Genau dies wollen die beiden jungen Autoren dieses Repetitoriums erreichen. Dank ihrer wissenschaftlichen Jugend k¨ onnen sie sich noch gut in die Situation der Studierenden w¨ ahrend der Pr¨ ufungsvorbereitung hineinversetzen, wenn diese den Stoff der theoretischen Kursv
Data Loading...